Im Meerzeit-Haus der Ballin Stiftung in Wyk, der malerischen Inselhauptstadt Föhrs. Unser Haus mit seinen großzügigen Räumlichkeiten liegt direkt am Meer. Auf unserem weitläufigen und naturnahen Gelände (25.000 qm) laden der Strand, das Meer und unser „Heidewäldchen“ zum Entdecken und Entspannen ein und bilden damit optimale Voraussetzungen für unsere Arbeit.
Im Meerzeit-Haus führen wir für die Freie und Hansestadt Hamburg sehr erfolgreich das bundesweit einmalige Jugendhilfeangebot der Ballin Meerzeit durch. In vierwöchigen stationären Aufenthalten ermöglicht die Ballin Meerzeit benachteiligten und psychosozial belasteten Kindern und Jugendlichen eine Erholungs- und Auszeit. Ergänzend zu den sozialräumlichen Jugendhilfeangeboten zielen die Maßnahmen darauf ab, Problemlagen entgegenzuwirken, Entwicklungsstörungen zu vermeiden, und Resilienz zu stärken. In einem vorwiegend gruppenpädagogisch ausgerichteten Programm unterstützen wir die Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Entwicklungsanforderungen und ihrer individuellen biografischen Belastungen und Krisen. Die Teilnehmer:innen erfahren an der Nordsee Erholung, Entlastung und emotionale Stabilisierung, ganzheitlich ausgerichtete Förderung, Spaß und Freude. Wir begegnen ihnen mit Wertschätzung und Interesse. Unser Ziel ist es, sie in ihrem Erleben und Verhalten zu verstehen, um sie in ihren persönlichen Klärungsprozessen begleiten und in ihrer Perspektivenentwicklung gut unterstützen zu können. Wir legen Wert darauf, die Kinder und Jugendlichen in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken, ihnen ihre Ressourcen bewusst und zugänglich zu machen und ihnen ein Gegenüber für die Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu sein. Unsere Angebote reichen von individuellen Einzelgesprächen bis zu einem sozialen Kompetenztraining und vielfältigen gruppen- und erlebnispädagogischen Angeboten. Ein wichtiger Aspekt für die nachhaltige Wirkung der Ballin Meerzeit ist die Zusammenarbeit mit den Eltern und die Vernetzung mit dem Hamburger Hilfesystem
APCT1_DE