Wir gestalten die Zukunft der logopädischen Ausbildung!
Unsere Berufsfachschule für Logopädie vermittelt praxisnahes Wissen und bereitet in enger Zusammenarbeit mit der KLINIK BAVARIA die Fachkräfte von morgen optimal auf ihren Beruf vor.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Schulleitung (m/w/d), die mit innovativen Ideen, fachlicher Expertise und Führungskompetenz die Weiterentwicklung unserer Schule vorantreibt. Wenn Sie die logopädische Ausbildung aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ein Arbeitstag bei uns
* Pädagogische und organisatorische Leitung der Berufsfachschule für Logopädie
* Sicherstellung und Weiterentwicklung der Ausbildungsqualität durch moderne, evidenzbasierte Lehrkonzepte
* Führung und Förderung des Lehrteams sowie strategische Personal- und Unterrichtsplanung
* Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie Umsetzung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
* Entwicklung und Implementierung innovativer Schul- und Lehrkonzepte, die den aktuellen Anforderungen der Logopädie und der beruflichen Bildung entsprechen
* Netzwerkarbeit und Förderung von Kooperationen mit Praxispartnern, Hochschulen und Fachverbänden, um eine zukunftsorientierte Ausbildung zu gewährleisten
Wir freuen uns auf
* abgeschlossene akademische Ausbildung in der Logopädie/ Sprachtherapie/ Sprechwissenschaften/ Pädagogik oder einem vergleichbaren Bereich
* mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren therapeutischen oder pädagogischen Bereich, idealerweise auch Erfahrungen im Schulmanagement oder in einer Leitungsposition
* Kenntnisse bzgl. Ausbildungsinhalte, Prüfungsinhalte
* Führungskompetenz, Durchsetzungsvermögen und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
* eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise und hohe Motivation, die Schule weiterzuentwickeln
Gute Gründe für einen Wechsel
* Gestaltungsspielraum in der praxisnahen und innovativen Ausbildung der nächsten Generation von Logopädinnen und Logopäden
* Förderung der individuellen beruflichen Weiterentwicklung, z. B. durch Fortbildungen und moderne Führungsansätze
* Ein abwechslungsreiches und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit
* Möglichkeit, digitale und evidenzbasierte Lehrmethoden zu integrieren
* Lukrative Vergütung
* Verantwortungsvolle Führungsaufgaben mit viel Raum für eigene Ideen und Schulentwicklung