WAS DICH ERWARTETIn unserer Global Sustainability Einheit gestalten wir die Nachhaltigkeitsstrategie der BASF Coatings GmbH. Wir managen die Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks, schaffen Transparenz über die Umweltauswirkungen unserer Handlungen und Produkte und entwickeln neue Geschäftsmöglichkeiten für unser Portfolio. Mit unserer Leidenschaft für Nachhaltigkeit treiben wir die Transformation voran.In dieser Rolle leitest du unser Life Cycle Assessments (LCA) Team, indem du dich an wissenschaftlichen Diskussionen über Ergebnisse und Berechnungsmethoden beteiligst und LCA sowie verwandte Tools zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen und Marketingbemühungen förderst.Du bietest Expertenwissen zu regulatorischen Rahmenbedingungen und Standards, wie ISO 14040ff und 14067, und bist verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Implementierung von Methoden.In Zusammenarbeit mit IT-Spezialisten entwirfst und entwickelst du innovative Instrumente für LCA, die Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bewerten und effektive Kundeninteraktionen sicherstellen. Zusätzlich berechnest du Lebenszyklus-Inventare (LCIs), Lebenszyklusanalysen (LCAs) und CO2-Fußabdrücke für EC-Produkte und -Aktivitäten, kommunizierst Ergebnisse und Nachhaltigkeitsauswirkungen effektiv an verschiedene Geschäfts- und Funktionseinheiten und bereitest Ausschreibungen mit Expertise und Berechnungen vor.Du entwickelst und unterstützt die Implementierung geeigneter Lösungen für spezifische IT-Landschaften (z.B. Sustainability Footprint Management).Deine Beiträge sind bedeutend in der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß internationaler Standards, wie dem GHG-Protokoll und der CSRD, einschließlich Wirkungsanalysen und der Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen, während du geeignete Maßnahmen zur Reduzierung von Auswirkungen vorschlägst.Zuletzt engagierst du dich aktiv mit globalen Stakeholdern über Funktionen hinweg, indem du dein Fachwissen teilst, Schulungen zu LCA und Nachhaltigkeitsthemen durchführst und Präsentationen für Kunden und bei öffentlichen Veranstaltungen hältst.WAS DU BIETESTMasterabschluss in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen mit breitem Wissen in Chemie/Chemieingenieurwesen und Produktionstechnologien; Beschichtungs-/Oberflächenbehandlungstechnologien sind von Vorteil.Starkes Wissen in Lebenszyklusanalysen (LCA) und Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden über verschiedene Branchen hinweg (ISO 14040ff, 14067, TfS, PEF) sowie mehrere Jahre Erfahrung in LCA-Modellierung, Datenverarbeitung und fortgeschrittener Wirkungsanalyse mit verschiedenen Methoden und Verständnis der methodischen und rechtlichen Anforderungen für die Nutzung von LCA im Marketing (Grüne Ansprüche, Geschäftsmodellentwicklung), zur EU-Taxonomie und CSRD-Berichterstattung ist von Vorteil.Wissenschaftliches Wissen zu Nachhaltigkeitsthemen (Klimawandel, Ressourcenverknappung, Emissionskategorien, etc.).Lösungsorientierung, Aufgeschlossenheit und unkonventionelles Denken mit Leidenschaft für Nachhaltigkeit.Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten für fortgeschrittene Kundeninteraktionen und Verkauf, fließend in Englisch und Grundkenntnisse in Deutsch, weitere Sprachen von Vorteil.WAS WIR BIETENWir stellen die Attraktivität unserer außertariflichen Gehälter durch regelmäßige Benchmarks sicher. Benefits können individuell über den Bonus (z.B. incentivierte Aktienpakete, zusätzliche Kapitalbildung) angepasst werden. Eine vom Unternehmen finanzierte Unfall- und ergänzende Pflegeversicherung sowie ein attraktives Altersvorsorgemodell bieten umfassenden Schutz.An unserem Standort in Münster haben wir ein eigenes Fitnessstudio „Freizeit“ mit einer Physiotherapiepraxis, fest angestellten Betriebsärzten, ein Betriebsrestaurant „Auszeit“ inklusive Cafébar, eine zweisprachige Betriebskita „LackiKids“ und ein Ferienprogramm „LackiKids on Tour“.Als Gründungsmitglied der Charta der Vielfalt steht BASF für Vielfalt – wir sind stolz auf unsere Coatings-Mitarbeiternetzwerke WomenInCoatings, ColorPride@EC und CultiConnect.Die Feedbackkultur ist fest in unsere Unternehmenskultur integriert, z.B. durch regelmäßige Mitarbeiterbefragungen und Management-Feedback.Unser Sozial- und Lebensberatungsdienst der BASF Stiftung ist die zentrale Anlaufstelle für soziale Fragen und besondere berufliche und private Herausforderungen und bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten und Veranstaltungen für Mitarbeiter.