Ihre Aufgaben
1. Sie treffen eigenständige Entscheidungen und setzen Maßnahmen im Rahmen der allgemeinen Gefahrenabwehr durch
2. Sie leiten Maßnahmen zum Vollzug von Verordnungen und städtischen Satzungen ein, u. a. zur offenen Drogenszene, gegen das aggressive Betteln und gegen die Obdachlosen- und Trinkerszene sowie zur Überwachung des Prostituiertenschutzgesetzes
3. Sie führen Aufenthaltsermittlungen und Identitätsfeststellungen durch
4. Sie überwachen und kontrollieren Veranstaltungen
5. Sie unterstützen den Katastrophenschutz bei besonderen Lagen
6. Sie bekämpfen Alltagslärm, leiten Ordnungswidrigkeitsanzeigen ein, sprechen mündliche Verwarnungen aus, ordnen Verwarnungsgeld an und erteilen Platzverweise
7. Sie treffen präventive Maßnahmen durch regelmäßige Streifengänge auch in Zusammenarbeit mit der Polizei oder anderen Behörden
8. Sie vollziehen Verwaltungsakte, beispielsweise durch Zwangsstillegung von Fahrzeugen, Beschlagnahmung von Führerscheinen und Zuführung von Schülern (m/w/d) bei Schulpflichtverletzungen
9. Sie sind für die Unterbringung von psychisch Kranken zuständig und wirken bei der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten und bei häuslicher Gewalt mit
10. Sie werden als Vollzugshilfe für andere Behörden bei der Anwendung unmittelbaren Zwangs eingesetzt
11. Sie unterstützen bei Maßnahmen der Verkehrsüberwachung
12. Sie führen Fahrradstreifen durch
13. Sie nehmen die Tätigkeit unter Nutzung eines Dienstfahrzeuges wahr, tragen Dienstkleidung und arbeiten im 24-Stunden-Schichtbetrieb (auch an Feiertagen und Wochenenden)
14. Sie nehmen an wöchentlichen Ausbildungsmaßnahmen zur Eigensicherung und Selbstverteidigung teil
Unsere Anforderungen
Erforderlich sind:
15. eine erfolgreich abgeschlossene mindestens 3-jährige bzw. kürzere gleichgestellte kaufmännische Berufsausbildung, bevorzugt als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I
16. Führerschein der Klasse B
Erwünscht sind:
17. Erfahrung in der Anwendung des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts sowie im Ordnungs- und Ordnungswidrigkeitenrecht
18. Berufserfahrung im öffentlichen Dienst
19. Kenntnisse der Strukturen und Zuständigkeiten der Stadtverwaltung Halle (Saale)
20. gesundheitliche Eignung und Fitness
21. hohes Durchsetzungsvermögen, Engagement und Flexibilität
22. sehr hohe Teamfähigkeit und stets höfliches, korrektes und sachliches Auftreten gegenüber Bürgern (m/w/d) und deren Anliegen
Wir bieten
23. mehrere unbefristete Beschäftigungsverhältnisse in der Entgeltgruppe 9a TVöD (ab 3.448,96 € bis 4.703,23 € brutto)
24. eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
25. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
26. umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
27. attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
28. Familienfreundlichkeit
29. gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
30. eine umfassende Einarbeitung
31. Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
32. Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14. April 2025.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister
Onlinebewerbung