Das Krankenhaus St. Josef leistet seit 2015 die medizinische und psychosoziale Versorgung der Geflüchteten in der ANKER-Einrichtung. Deine Beschäftigung erfolgt daher in unseren Räumen in der ANKER-Einrichtung Unterfranken, Conn-Straße 1, 97505 Geldersheim.
Werde Teil des Teams eines einmaligen Projekts in Deutschland: SoulTalk bietet psychosoziale Beratung von Geflüchteten für Geflüchtete auf der Basis eines anerkannten Peer-Konzepts von Ärzte ohne Grenzen.
Psychosoziale Peer-Berater*innen bieten unter fachlicher Anleitung der Projektleitung Einzelgespräche sowie Gruppen zur Aktivierung und Psychoedukation zu Stressmanagement an – und das in Muttersprache. SoulTalk funktioniert dank gemeinsamer Sprache sowie geteilter Fluchterfahrung und ermöglicht es aufgrund des präventiven niederschwelligen Ansatzes, die individuellen Ressourcen und Strategien der geflüchteten Klient*innen zu stärken, um mit den belastenden Situationen nach der Ankunft in Deutschland umgehen zu können. Ergänzt wird dieser präventive Ansatz durch fachliche Hilfen, wodurch besonders belastete Personen innerhalb des Projekts in psychologische Beratung oder psychiatrische Behandlung vermittelt werden können.
Wer wir sind und was das Projekt „SoulTalk – Psychosozial Beratung für Geflüchtete“ genau macht, erfährst du hier:
Deine Aufgaben:
1. Stabilisierung und Ressourcenaktivierung
2. Psychologische Beratung erwachsener Geflüchteter im Einzelsetting
3. Dokumentation der Beratungen
4. Möglichkeit, eigene Schwerpunkte durch zusätzliche Gruppenberatungen zu setzen
Das bringst du mit:
5. Abgeschlossenes Psychologiestudium (Master/Diplom)
6. (Begonnene) Weiterbildung in einem psychotherapeutischen oder Beratungsverfahren (wünschenswert)
7. Mind. Deutschniveau B2
8. Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten, interkulturelle Kompetenz
9. Personen mit Migrationserfahrung werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben
Vergütung:
Bei uns trittst du eine unbefristete Stelle mit einer Vergütung nach AVR Caritas an. Wir bieten zusätzliche Sozialleistungen und eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und Krankenversicherung an.
Freu dich auf:
10. Detallierte Einarbeitung und regelmäßige Supervision
11. Interdisziplinärer Austausch in einem interkulturellen Team
12. Regelmäßige Möglichkeit zur Fortbildung