Ihre Aufgaben
1. Labororganisation, Beschaffungsmanagement, Controlling der Kostenstellen
2. Unterstützung bei der Gerätewartung
3. Zellkulturarbeiten (Zelllinien-Führung), Fachgerechtes Aliquotieren und Ansetzen von Reagenzien.
4. Vorbereitung und Analyse von Patienten-Proben („Biobanking“)
5. Ggf. Anwendung und Optimierung von Durchflusszytometrie-basierten Techniken inkl. Zell-Sortierung, diverse Immunfluoreszenz-Färbungen
6. Ggf. molekularbiologischer Techniken (PCR, qPCR, scRNA Sequenzierungen /PARSE)
7. Ggf. Dokumentation und Auswertung experimenteller Daten
Ihr Profil
8. Proaktive, sorgfältige, zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise
9. Ausgesprochene Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsstärke
10. Englischkenntnisse sind erwünscht
11. Abgeschlossene technische Ausbildung als BTA, MTA, CTA, MFA oder vergleichbare Qualifikation (zum Beispiel naturwissenschaftlicher Bachelor)
12. Sicherer Umgang mit gängigen Labor- und Analysetechniken, steriler Zellkultur
13. Idealerweise Erfahrung in Durchflusszytometrie und Molekularbiologie, aber nicht zwingend erforderlich
Unser Angebot
14. Umfassende Einarbeitung
15. Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem neuen Team
16. Modern ausgestattetes Labor und spannende auf Wunsch „eigene“ Forschungsprojekte
17. Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
18. Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
19. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
20. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
21. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
22. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
Kontakt
Frau Prof. Dr. Verena K. Raker
Lehrstuhl Dermatologie
0821/400-167503