Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raumsucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) für das Referat VI 2 „Straßenbau Bundes-, Landes-, Kreisstraßen“ bis EntgGr. E 12 TV-H. Das Referat ist Teil der Abteilung „Straßen und Verkehrswesen“ und ist zuständig für Grundsatzfragen der Straßenbaupolitik. Im Referat wird die Fachaufsicht über Hessen Mobil hinsichtlich Planung, Bau und Erhaltung der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen wahrgenommen. Ein Schwerpunkt des Referates ist die konzeptionelle Vorbereitung der Programmplanungen in der Straßenplanung und dem Straßenbau. Das Referat beschäftigt sich ferner mit Fachfragen der Straßenplanung und des Straßenbaus. Aufgabenbereich Sie begleiten Planungs- und Bauprojekte der Landesstraßenbauverwaltung Hessen Mobil im Zuge von Bundes- und Landesstraßen Auf Grundlage Ihrer ingenieurfachlichen Kenntnisse beurteilen Sie Straßenplanungen sowie Baumaßnahmen an Straßen und Brücken. Sie verfassen eigenständig Stellungnahmen zu technischen Regelwerken und Verwaltungsvorschriften. In eigener Verantwortung erstellen Sie Antworten zu Anfragen zum hessischen Straßenbau. Sie wirken bei der Fachaufsicht über die nachgeordnete Straßenbauverwaltung Hessen Mobil bei der Abwicklung hessischer Straßenbauprojekte mit. Innerhalb Ihres Zuständigkeitsbereiches bereiten Sie eigenverantwortlich Unterlagen für Fachkonferenzen vor. Ausbildung/Kenntnisse Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / FH-Diplom) im Bereich Bauingenieurwesen oder Raumplanung. Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Straßen- und Verkehrswesen oder Mobilität und eine mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung. Kenntnisse im Bereich der Straßenplanung sind wünschenswert. Persönliche Eigenschaften Sie haben die Fähigkeit, sich schnell in neue Themenfelder und Aufgabenbereiche einzuarbeiten. Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, ein sicheres Auftreten, Kontaktfreude, Organisationsgeschick und Kreativität. Sie haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft, arbeiten ergebnisorientiert und auch gerne im Team. Sie arbeiten auch unter engen Terminvorgaben eigenverantwortlich und strukturiert. Sie haben Freude an vielfältigen und komplexen Aufgaben. Über uns Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum ist eine oberste Landesbehörde mit Sitz in Wiesbaden und einer Außenstelle am Flughafen Frankfurt/Main. Es ist eines von 10 Ministerien des Landes Hessen. Das breite Themenspektrum bietet interessante Aufgaben mit Schnittstellen zwischen Politik und Verwaltung. Wir bieten Ihnen Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsperspektiven im Zentrum der Landespolitik Die Möglichkeit, Verantwortung in gesellschaftlich relevanten übernehmen Bereichen zu Flexible Arbeitszeiten gepaart mit Jobsicherheit und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie Besonders flexible Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten Kostenfreie Nutzung des ÖPNV im Rahmen des „LandesTickets“ auch während der Freizeit Kostenfreie Kfz- und Fahrradstellplätze direkt im Ministerium • Gezielte, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten Möglichkeit zur Teilnahme an Kursen und Programmen zur Gesundheitsförderung, z.B. Firmenfitnessangebote mit Kooperationspartnern Ihre Bewerbung Die tatsächliche Eingruppierung und Stufenzuordnung wird individuell nach dem Tarifrecht des Landes Hessen festgelegt. Das Ministerium strebt aufgrund des Frauenförder- und Gleichstellungsplans eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte wird ausdrücklich begrüßt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 17.04.2025 unter Angabe der Kennung VI 2_SB_ING per E-Mail (eine Datei im PDF-Format) an bewerbungenwirtschaft.hessen.de Mit der Bewerbung (eine PDF-Datei) sind vorzulegen: Motivationsschreiben Lebenslauf Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses oder vorläufige Abschlussbescheinigung Schulabschlusszeugnis Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Vorlage im Original und Übersetzung auf Deutsch für die Prüfung der Äquivalenz zu deutschen Bildungsabschlüssen erforderlich. Sollte eine Prüfung durch das HMWVW mithilfe der durch die Kultusministerkonferenz zur Verfügung gestellten Datenbank „anabin“ nicht möglich sein, können Sie im konkreten Einzelfall gebeten werden, eine kostenpflichtige Zeugnisbewertung bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen nachzureichen. Arbeitszeugnisse Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum Kaiser-Friedrich-Ring 75 | 65185 Wiesbaden www.wirtschaft.hessen.de