Rolle & Aufgaben Das Ziel Ihrer Arbeit als Schulcoach im BOSS Projekt ist die schulische Stabilisierung von Jugendlichen, das Entwickeln einer beruflichen Orientierung und das Fördern eines Einstiegs in das Berufsleben zu fördern. Ihre interessanten Aufgaben Coachen, Beraten und Begleiten von Schülerinnen Entwickeln von Kompetenzprofilen und darauf aufbauender Berufsperspektiven Führen von Beratungsgesprächen mit Schülerinnen und Erkennen von Handlungsbedarfen, ggf. Krisenintervention Erarbeiten und verfolgen von Zielvereinbarungen mit den Schülerinnen, insb. durch die enge Betreuung in Kleingruppen sowie in der Unterrichtsbegleitung Einbinden der Schülerinnen in die Verlaufsstruktur Individuelle Unterstützung bei der Suche nach Praktikumsplätzen, begleiten während der Praktika Netzwerkarbeit, Zusammenarbeit u. a. mit Schulen, Betrieben und der Jugendberufsagentur Verantwortung für Projekt-Dokumentation und Vollständigkeit der Projektunterlagen Fachliche Voraussetzungen Abgeschlossenes Hochschulstudium (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Lehramt, Pädagogik oder verwandte Fächer) oder abgeschlossenes Studium mit mind. zwei Jahren einschlägiger Berufserfahrung Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe Schülerinnen Gute Kenntnisse des Bildungssystems und Ausbildungssystems Methodische Kenntnisse in der Einzelberatung sowie in der Kompetenzerfassung und -feststellung wünschenswert Persönliche Kompetenzen Sie besitzen eine hohe Fachlichkeit und zeichnen sich durch strukturiertes und selbständiges Arbeiten aus Die Arbeit mit Jugendlichen an einer Schule vor Ort bereitet Ihnen Freude, dabei sind Sie bereit, sehr engmaschig zu begleiten und zu betreuen Sie arbeiten gern mit Kleingruppen und verfügen über methodische und pädagogische Kompetenzen Sie sind ein Teamplayer und kommunizieren wertschätzend und respektvoll Mehrsprachigkeit wünschenswert Das bieten wir Festbetrag in Anlehnung an den TVL Teilzeit (24 h/Wo, 4- oder 5-Tage-Woche) 29 Tage Urlaub p. a. BVG Deutschlandticket Job mit 15 € Zuschuss Kostenfreie Angebote zu körperlicher und mentaler Gesundheit. Beide Themen sind uns sehr wichtig. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen, sowohl körperlich als auch mental gesund zu bleiben: Coaching-Flatrate und Mitgliedschaft im Urban Sports Club Eine berufliche Perspektive bei einem langjährigen Partner der öffentlichen Verwaltung Die Stelle ist 01.03.2025 zunächst befristet bis 31.08.2025 mit der Aussicht auf Verlängerung zu besetzen Wertschätzendes und respektvolles Miteinander sowie intensive Einarbeitung „on the job“ Über uns Die Schildkröte GmbH setzt sich als gemeinnützige Organisation seit mehr als 30 Jahren mit rund 160 Mitarbeiterinnen für Bildung, Beschäftigung, Integration und Vermittlung in berufliche Perspektiven ein. Als anerkannter sozialer Träger fördern und fordern wir Jugendliche und langzeitarbeitslose Erwachsene in unterschiedlichen Maßnahmen. Ein weiterer Schwerpunkt unseres Engagements ist gesundes Essen aus gesunden Zutaten. In unserem gemeinnützigen Unternehmensverbund g.a.s.t.r.o kochen wir gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften Mittagessen für Kinder und Jugendliche an den Berliner Schulen und Kitas.