Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!
Für unser Team Klima und Energie im Referat Stadtentwicklung, Klima und Internationales suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen bzw. eine
Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterin zur Aktivierung der Stadtgesellschaft für energetisches Sanieren (m, w, d)
Die Stadt Ludwigsburg ist seit vielen Jahren im Bereich Klima und Energie akiv. Ziel der Stadt Ludwigsburg ist es, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Maßnahmen zur CO2-Reduktion im Gebäudebestand und zur Motivation von Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümern zur Durchführung von Energieeinsparung und Energieeffizienzmaßnahmen sind dabei von großer Bedeutung.
Wir bieten Ihnen eine bis 19.11.2026 befristete Vollzeitstelle, die mit Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet ist.
Ihre Aufgaben
1. Entwicklung und Konzeption von Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Förderung der energetischen Sanierung (Dämmung, regenerative Heiztechnik, PV-Nutzung), u.a. im Einklang mit der kommunalen Wärmeplanung
2. Selbstständige Organisation und Durchführung oben genannter Angebote zur Sensibilisierung der Stadtgesellschaft
3. Unterstützung bei unterschiedlichen Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit für das Handlungsfeld Klima und Energie mit dem Schwerpunkt energetisches Sanieren und Nutzung erneuerbarer Energien
4. Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung; Abrechnung von Fördermitteln
Ihr Profil
5. Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Energie-/Klima-/Umweltschutz, Eventmanagement, Kommunikation, Partizipation oder vergleichbarer Studienrichtungen
6. Berufserfahrung mit konkretem Bezug zu den Ihnen gestellten Aufgaben und im Bereich Klimaschutz ist von Vorteil
7. Erfahrungen in der Veranstaltungsplanung und -durchführung sind wünschenswert
8. Erfahrungen in der Projektentwicklung und im Projektmanagement von (Förder-)Projekten
9. Freude an kreativ-innovativer Arbeit im Themenfeld Klima und Energie
10. Überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Kreativität und Flexibilität
11. Großes Interesse an zukunftsweisender Arbeit im Themenfeld Klima und Energie
12. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Überzeugungskraft
13. Selbständiges Arbeiten und Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit
14. Sehr gute Fähigkeit zur Strukturierung von Aufgaben
Wir bieten
15. Familienfreundliche Gleitzeitregelung, mobile Arbeit
16. Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
17. Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie Firmenfitness
18. Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
19. Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen sind
20. Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur Arbeit
21. Fahrradleasing
22. Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD