Ausbildungsdauer: 3 Jahre | Beginn: 01. August 2025 | Arbeitsmedizinischer und Sicherheitstechnischer Dienst
Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere Verantwortung.
In Deiner Ausbildung im Bereich Arbeitsmedizinischen und Sicherheitstechnischen Dienst profitierst Du von individueller Betreuung, attraktiven Rahmenbedingungen und vielen Möglichkeiten, zu wachsen und Dich einzubringen. Gemeinsam wollen wir erfolgreich in die Zukunft starten – am besten mit Dir!
Bei uns kannst Du das Fachwissen und alle praktischen Tätigkeiten erlernen, die man als MFA braucht. Der theoretische Unterricht findet ergänzend an zwei Tagen pro Woche am Hansa-Berufskolleg Münster statt.
DEINE AUSBILDUNG:
1. In unserer arbeitsmedizinischen Ambulanz geht es ähnlich zu wie in einer großen Gemeinschaftspraxis
2. Du lernst im praktischen Teil Deiner Ausbildung alles, was zu den Aufgaben von MFA in der Betreuung und Untersuchung von ambulanten Patienten gehört – administrative Aufgaben wie Führung der Akten, Terminierung, Beantwortung telefonischer Anfragen genauso wie alle praktischen Tätigkeiten wie Blutabnehmen, Impfen, ärztliche Assistenz und die Durchführung von technischen Untersuchungen wie EKG, Belastungs-EKG, Lungenfunktion, Seh- und Hörteste
3. Darüber hinaus lernst Du alles zu Hygienemaßnahmen, Arbeitsschutz, Datenschutz und alles was noch dazugehört
4. Du hast die Möglichkeit, bei Praktikumseinsätzen in kooperierenden Praxen andere Arbeitsbereiche für MFA (z. B. Allgemeinmedizin, Gynäkologie) kennenzulernen
ANFORDERUNGEN:
5. Einen sehr guten Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife (letzte zwei Schulzeugnisse beifügen)
6. Medizinisches Interesse
7. Freude am Umgang mit Menschen
8. Mut zur Selbstständigkeit
9. Organisationstalent
10. Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
11. Gute EDV-Grundkenntnisse
WIR BIETEN:
12. Ein motiviertes und kollegiales Team, dass Dich in der Ausbildungszeit unterstützt
13. Eine engmaschige und intensive Betreuung durch die Ausbildungsleitung, das Ärzt*innenteam und erfahrene MFA-Kolleginnen
14. Geregelte Arbeitszeiten
15. Interne Fortbildung
16. Eine angemessene Ausbildungsvergütung nach TV-L A
17. Vergünstigtes Deutschlandticket
Rückfragen an: Elke Hakenes, Leitende MFA, T 0251 83-56081
Jetzt bewerben über unser Karriereportal.