Als Klinik der Maximalversorgung mit den Schwerpunkten Orthopadie und Neurologie halt das RKU insgesamt rund 282 Akutbetten sowie 216 Reha Betten bereit. Die Orthopadische Universitatsklinik mit dem Querschnittgelahmtenzentrum sowie die Neurologische Universitatsklinik mit der Schlaganfalleinheit (Stroke Unit), der Radiologie mit Neuroradiologie und Geriatrie bilden zusammen mit der Klinik fur Anasthesiologie und Intensivmedizin den Akutbereich des RKU. Unmittelbar angeschlossen ist eine Tagesklinik fur spezielle orthopadische Schmerzpatienten. Im Zentrum fur Integrierte Rehabilitation (ZIR) werden stationare und ganztagig ambulante medizinische sowie medizinischberufliche und berufliche Rehabilitationsmasnahmen durchgefuhrt. Der Bereich Berufliche Bildung mit seinen Pflegeschulen, Fortbildungsangeboten im Gesundheitsbereich sowie geforderten Bildungsmasnahmen und Projekten komplettieren das Leistungsspektrum. Im RKU bilden Akutbereiche und die Medizinische, Medizinisch Berufliche und Berufliche Rehabilitation eine integrierte Versorgungskette: Die Betreuung unserer Patienten endet mit der Primarversorgung, sondern wird durch die medizinischen Rehabilitationsbehandlungen und, falls notig, mit Masnahmen zur beruflichen oder hauslichen Wiedereingliederung fortgefuhrt. Das RKU ist eine 100% ige Tochter des Universitatsklinikums. Psychologische Beratung und Begleitung orthopadischer Rehabilitanden Psychopathologische Anamnese und psychologische Diagnostik Zusammenarbeit in einem interdisziplinaren Reha Team Durchfuhrung von psychologisch geleiteten Gruppen, Vortragen sowie Entspannungstherapie Approbierter Psychotherapeut oder Psychologe in fortgeschrittener Ausbildung, alternativ Studium der Psychologie mit Diplom oder Master Moglichst mit Erfahrung in der Arbeit mit Rehabilitanden und Patienten Kenntnisse in psychologischer Beratung und Therapie und in Klinischer Psychologie sind wunschenswert Kenntnisse im Bereich der Psychoedukation (z.B. chronische Schmerzen, Stress und Stressbewaltigung) und im Bereich Entspannungsverfahren Ausgepragte soziale Kompetenz sowie ein teamorientiertes, empathisches Arbeiten