In der Verwaltung von heute lassen sich mit Hilfe von Technik viele Probleme losen, Arbeitsablaufe vereinfachen und Informationen besser managen. Um hier die richtigen Losungen zu entwickeln, sind wir auf speziell ausgebildete Expert*innen angewiesen, die genau wissen, wie Verwaltung funktioniert aber auch fit in Informatik sind. So ist sichergestellt, dass sie auch wissen, worum es geht. Und genau hier kommst du als Verwaltungsinformatiker*in ins Spiel. Als Teil oder spater vielleicht auch Kopf eines Teams bist du die Schnittstelle zwischen Verwaltung und IT, setzt entsprechende IT Projekte um und arbeitest dabei eng mit den Kolleg*innen aus den betroffenen Abteilungen zusammen. Und auch danach unterstutzt du sie, wenn Dinge angepasst, verbessert oder erklart werden mussen. Beginn: Jahrlich zum 1. Oktober Studienort: Hochschule fur Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin oder Hochschule des Bundes (HS Bund), FB Finanzen in Munster Einsatzort nach Studium: Berlin Dauer: 3,5 Jahre Abschluss: Bachelor of Arts (BA) Vergutung: 1.476 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld Studiengebuhren: Keine Urlaubsanspruch: 30 Tage pro Jahr Bewerbungsbeginn ab 01.09. fur das Folgejahr Entwicklungsmoglichkeiten: IT Berater*in, Businessanalyst*in, IT Produktmanager*in, IT Projektmitarbeiter*in, KI Expert*in u.v.m Aufgaben Theorie Deine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Verwaltung und IT. Die Theoriemodule (u.a. Grundlagenwissen zur offentlichen Verwaltung, Projekt und Geschaftsprozessmanagement, Grundlagen IT, Betriebssysteme, Datenbanken, IT Sicherheit, u.v.m.) bilden die Grundlage fur deine spatere praktische Tatigkeit (Bearbeitung von Anwenderforderungen an IT Systeme und Begleitung des Auftrages bis zur Umsetzung durch das IT Fachpersonal) und finden in Berlin an der HWR statt. Nahere Informationen zum theoretischen Teil des Studiums sowie zum Studienablauf findest du hier. Praxis In den Praxismodulen wird deine umfangreiche Expertise in Recht, Technik und Verwaltung zusammengefuhrt und angewendet. Deine praktische Ausbildung kann innerhalb der DRV Bund in allen Schnittstellenbereichen, Servicebereichen und den IT Bereichen stattfinden. Hier wirst du unter Anleitung mit den Stammmitarbeitenden des jeweiligen Fachteams zusammenarbeiten. Dabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fahigkeiten zur Kommunikation, Kooperation und Serviceorientierung und wirst auf deine spatere Tatigkeit vorbereitet. Zukunftige Tatigkeiten Du wirst in enger Abstimmung mit den Fachabteilungen der DRV Bund deren Anforderungen an IT Systeme erarbeiten. Du wirst in Zusammenarbeit mit den IT Bereichen klaren, wie diese Anforderungen optimal umgesetzt werden konnen. Du wirst als Schnittstelle zwischen den Fachabteilungen und der IT agieren. Deine Tatigkeiten werden abwechslungsreich sein und dich immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Deine Tatigkeiten konnen u.a. sein: Kundenanforderungen aufnehmen, Anwenderforderun