Die Große Kreisstadt Böblingen mit über 51.000 Einwohnerinnen ist eine wirtschaftsstarke und attraktive Stadt, die als Mittelzentrum in der Region Stuttgart über eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung verfügt. Die Stadtverwaltung Böblingen deckt mit dem Ziel des Gemeinwohls für die Bürgerinnen eine Vielzahl an Aufgaben ab. Sie bietet ein gutes Arbeitsklima und unterschiedliche Arbeitsmodelle, um kompetent, aufgeschlossen und bürgernah öffentliche Aufgaben und Dienstleistungen zu erfüllen. Die Feuerwehr Böblingen besteht aus zwei Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr mit rund 140 Einsatzkräften an zwei Standorten und einer hauptamtlichen Abteilung mit derzeit 36 Mitarbeitenden im Einsatzdienst sowie zwei Mitarbeiterinnen in der Verwaltung. Die Integrierte Leitstelle des Landkreises Böblingen ist in der Feuerwache untergebracht und wird mitbetrieben. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bürger- und Ordnungsamt, Abteilung Feuerwehr unbefristet zwei Beamtinnen und Beamte (m/w/d) des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes in Vollzeit Leistungsgerechte Vergütung bis Besoldungsgruppe A 9 oder bei Vorliegen der Voraussetzungen eine entsprechende Eingruppierung nach TVöD. Ihre Aufgaben: Einsatzdienst im abwehrenden Brandschutz bei der Feuerwehr im 24h/12h-Dienst in der Funktion Truppführerin, Atemschutzgeräteträgerin oder Maschinistin Disponentin in der Integrierten Leitstelle des Landkreises Böblingen mit Verfügerdienst In der einsatzfreien Zeit Übernahme von Aufgaben in einem Sachgebiet, wie z.B. Einsatzplanung, Öffentlichkeitsarbeit, Bevölkerungsschutz, Einsatz & Organisation, Vorbeugender Brandschutz oder Technik. Die Zuweisung zu einem der o.g. Sachgebiete erfolgt je nach Qualifikation und Berufserfahrung Die Übertragung weiterer Aufgaben oder eine Änderung des Aufgabenbereichs behalten wir uns vor. Ihre Profil: Abgeschlossene Ausbildung in einem für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Ausbildungsberuf, vorzugsweise aus den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Elektronik, IT, Kfz Von Vorteil ist die abgeschlossene Laufbahnprüfung inkl. Laufbahnbefähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst gemäß APrOFw mD bzw. die Bereitschaft, diese nachzuholen oder eine abgeschlossene Ausbildung zumr Werkfeuerwehrmann/-frau Alternativ kann beim Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen die Laufbahnbefähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst auch im Rahmen eines Beamtenanwärterverhältnisses erworben werden - Ausbildungsbeginn hierfür ist der 01.10.2025 Ebenso von Vorteil ist die abgeschlossene Ausbildung zumr Rettungssanitäterin bzw. die Bereitschaft, diese nachzuholen Wünschenswert ist das Vorliegen der Qualifikation für die Tätigkeit in einer Integrierten Leitstelle gemäß der „Gemeinsamen Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr“ in BW in der jeweils geltenden Fassung bzw. die Bereitschaft, diese nachzuholen Uneingeschränkte Tauglichkeit zum Feuerwehrdienst inkl. G-26.3 sowie körperliche Fitness Führerschein der Klasse C (von Vorteil ist Klasse CE) sowie folgende Feuerwehr-Ausbildungen nach FwDV 2: Atemschutzgeräteträgerin, Truppführerin, Maschinistin für Löschfahrzeuge (nicht Voraussetzung bei Erwerb der Laufbahnbefähigung im Rahmen eines Beamtenanwärterverhältnisses) Überdurchschnittliches Engagement, Hilfsbereitschaft, Flexibilität, Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten sowie Belastbarkeit Bereitschaft zur Weiterbildung sowie Teamfähigkeit, insbesondere auch in der Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Gute Sprachkenntnisse in Englisch (Wort und Schrift) Unser Angebot: Die Stadt Böblingen bietet ihren Mitarbeitenden neben einer guten Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, die Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket bzw. 100% ÖPNV-Zuschuss bis zu 58 €/Monat, Fahrradförderung mit 25 Cent/km, ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und Dienstsport, vergünstigte Mitarbeitendenpreise für den Mittagstisch sowie die Übernahme der Stufenlaufzeit bei Erfüllung der Voraussetzungen. Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie unter DarumStadtBoeblingen. Die Einstellung findet im Rahmen eines Auswahlverfahrens statt, welches sich in folgende Teile gliedert: Sport-, Wissens- & Fähigkeitstest Vorstellungsgespräch Vor der Einstellung ist ein ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis erforderlich. Ebenso ist ein Schwimmfähigkeitsnachweis zu erbringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil der Stadt Böblingen und bewerben Sie sich bis 20.04.2025 unter KarriereStadtBoeblingen Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Frech, Leiter der Abteilung Feuerwehr, (Telefon: 07031/ 669-1531) sowie Frau Fechner, Verwaltungsleitung der Abteilung Feuerwehr (Telefon: 07031/669-1533) und bei personalrechtlichen Fragen Frau Steegmüller, Personalabteilung (Telefon: 07031/669-1223) gerne zur Verfügung.