ARBEITEN IM HERZEN DER WEINSTRAßE
STADTVERWALTUNG NEUSTADT AN DER WEINSTRAßE
Neustadt steht für Demokratie und Freiheit. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und zuverlässige Dienstleisterin für die Stadt und ihre Bürgerinnen. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir immer neue engagierte und neugierige Kolleginnen, die Freude daran haben, die Stadt mitzugestalten und durch ihre Arbeit den Einwohner*innen optimalen Service zu bieten.
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße sucht engagierte Verstärkung für ihre Kindertagesstätten, die mit großem Herz und fachlichem Know-how dazu beiträgt, Kindern in herausfordernden Lebenssituationen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Im Rahmen des Bausteins "Mehrpersonal" des Sozialraumbudgets setzen wir auf individuelle Förderung, Chancengleichheit und Integration.
In der Abteilung Kinderbetreuung im Fachbereich Familie, Jugend und Soziales ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Stellvertretende Leitung (m/w/d) der kommunalen Kindertagesstätte Hoppetosse
Vertragsart: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Vergütung: Entgeltgruppe S 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
Ihr Tätigkeitsbereich:
Die dreigruppige Kindertagesstätte Hoppetosse befindet sich in einem reinen Wohngebiet im Nordosten Neustadts, nicht weit entfernt vom Schulzentrum “Böbig“ und dem Amtsgericht. Im selben Gebäude ist eine Außenstelle des “Frühförderzentrums St. Paulusstift“ aus Landau-Queichheim untergebracht.
Die Einrichtung verfügt über Platz für 70 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt und bietet ausschließlich vegetarische Mittagsverpflegung an. Zu den pädagogischen Helfern gehören vier Achatschnecken, die auch von den Kindern regelmäßig versorgt werden. Freude am Umgang mit Tieren wäre von Vorteil.
Die Einrichtung verfolgt einen sozial-demokratischen Erziehungsstil. Die Arbeit ist angelehnt an den Situationsansatz sowie den rheinland-pfälzischen Bildungs- und Erziehungsempfehlungen.
Was wir uns als Kita-Kinder wünschen:
• Empathische und motivierte Fachkraft
• Spontanität, Flexibilität, Einfühlungsvermögen und stärkenorientierter Blick auf uns
• Lust mit uns Demokratie und Partizipation zu gestalten und zu leben
• Offene und respektvolle Haltung uns gegenüber
• Eine/n liebevolle/n Spielpartner/in, mit Freude an der Arbeit
Ihr Profil/Qualifikation:
* Abgeschlossene Berufsausbildung nach der Fachkräftevereinbarung für Tagesseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz vom 07.02.2024 mit anerkannter leitungsspezifischer Qualifizierung und mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Kindertagesbetreuung
* Alternativ muss die leitungsspezifische Qualifizierungsmaßnahme im Laufe des ersten Jahres der stellvertretenden Leitungstätigkeit begonnen und innerhalb von zwei Jahren nach Beginn der Qualifizierung abgeschlossen sein. In diesem Fall erfolgt die Aufgabenübertragung zunächst in kommissarischer Form
* Mehrjährige Erfahrung als Leitung oder stellvertretende Leitung einer Kindertagesstätte oder als „Gruppenleitung“ ist von Vorteil
* Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung
* Wünschenswert sind Kompetenzen in der kooperativen und wertschätzenden Personalführung und Gesprächsführung
* Wissen über administrative und organisatorische Steuerung von Prozessen einer Kindertageseinrichtung
Wir bieten:
* ein freundliches, abwechslungsreiches Arbeitsfeld
* eine herzliche Willkommenskultur und individuelle Startbegleitung
* Verstärkung und Unterstützung durch trägerinterne Vertretungskräfte
* Begleitung durch die pädagogische Fachberatung und Unterstützung durch Kita-Sozialarbeiterinnen
* eine stetige individuelle Fort- und Weiterbildung
* die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
* ein Vorteilsportal mit vergünstigten Angeboten namhafter Hersteller aus allen relevanten Lebensbereichen
* die Möglichkeit eines bezuschussten Jobtickets (als Deutschlandticket) sowie vom Jobradangebot zu profitieren
Einen Einblick in die Konzeption unserer Kindertagesstätte Hoppetosse erhalten Sie über das Infoportal von Webkita (kinderbetreuung.neustadt.eu).
Weitere Fragen zum Arbeitsplatz beantwortet Ihnen die Abteilungsleiterin Frau Datzer (Tel. 06321-855-1633).
Bei Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind, benötigen wir einen Nachweis über die Immunität gegen Masern.
Bei gleicher Eignung werden die Vorgaben des SGB IX beachtet.
Interessierte Personen bewerben sich bitte mit aussagefähigen Unterlagen bis spätestens 01. März 2025 über unser Onlineportal