Wir suchen eine inspirierende Persönlichkeit, die sich entwurflich wie gestalterisch mit den »Weißräumen« im Schwarzplan befasst und dabei an den Schnittstellen zwischen Architektur, Städtebau und Freiraum arbeitet. Die nachhaltige Transformation dieser Räume mit Blick auf Gesellschaft, Klimaanpassung, Mobilität und Lebensqualität steht im Fokus. Wir suchen umfassende Kompetenzen in integrativer und maßstabsübergreifender Gestaltung. Sie vermitteln entsprechende zukunftsfähige Entwurfshaltungen und Gestaltungsprinzipien im Bachelor- wie im Masterstudiengang Architektur anschaulich, begeisternd und mit ausgeprägtem Praxisbezug. Ein Studium der Architektur, der Landschaftsarchitektur, des Städtebaus oder verwandter Themen haben Sie abgeschlossen. Eine erfolgreiche Berufspraxis mit verantwortlich erstellten, hervorragenden Stadt- und Freiräumen ist uns wichtig. Langjährige Kooperationen mit dem Bereich Landschaftsarchitektur sowie Erfahrung in der Lehre sind erwünscht. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird vorausgesetzt. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die ihre in der Forschung und in der beruflichen Praxis erworbene Kompetenz für unsere Studierenden nutzbar machen kann. Die Hochschule Karlsruhe ist eine der drittmittelstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Der weitere Ausbau der angewandten Forschung ist anerkanntes Ziel der Hochschule. Wir gehen davon aus, dass Sie sich aktiv an der angewandten Forschung beteiligen und Drittmittel einwerben. Darüber hinaus erwarten wir die Beteiligung an der Grundlagenausbildung. Sie müssen bereit sein, auch Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten zu übernehmen. Mitarbeit in der Forschung ist wünschenswert. Die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen wird ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Online-Lehre. Einstellungsvoraussetzungen Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in §§ 47, 49, 50 des Gesetzes über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz - LHG) vom 30. März 2018. Wir bieten Informationen über die HKA als Arbeitgeberin finden Sie unter: www.h-ka.de/arbeitgeberin Weitere Informationen Wir freuen uns sehr über die Bewerbung qualifizierter Interessentinnen. Die HKA strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule per E-Mail gleichstellungextern-h-ka.de. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte die Vertrauensperson der Schwerbehinderten unserer Hochschule per Telefon (0721/925-2374). Weitere Informationen zur Professur und dem Berufungsverfahren an der HKA finden Sie unter: www.h-ka.de/professur-an-der-hka Bewerbungen Bewerbungen werden ausschließlich online (über unser Bewerberportal) erbeten mit den üblichen Unterlagen - unter Angabe der Kennzahl. Link Bewerbungsformular Bewerberportal: https://stellenangebote.extern-hs-karlsruhe.de/86mxf Kontakt: Hochschule Karlsruhe Personal Postfach 2440, 76012 Karlsruhe Telefon 49 (0)721 925-1030 Besuchen Sie die Homepage der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unter: www.h-ka.de/w Hochschule Karlsruhe Moltkestraße 30 76133 Karlsruhe www.h-ka.de Neugierig geworden? Die vollständige Stellenanzeige und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter www.h-ka.de/stellenangebote