Job Description
Johannes Gutenberg-Universität Mainz\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\t\n\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\n\t\t\t\tDie Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen \n\t\t\t\tUniversitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main \n\t\t\t\tentfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. \n\t\t\t\tAls Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes \n\t\t\t\tLehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international \n\t\t\t\trenommierte, interdisziplinäre Forschung.
Fast all ihre Einrichtungen \n\t\t\t\tvereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger \n\t\t\t\takademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus \n\t\t\t\tallen Kontinenten. \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t*FB 08: Physik, Mathematik und Informatik / Institut für \n\t\t\t\tPhysik / Werkstätten Physik* \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t*Fertigungsingenieur*in als Leiter*in der Mechanischen Werkstatt \n\t\t\t\t(m/w/d)*\n\n\t\t\t\tin Vollzeit (100 %) \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tDie Mechanische Werkstatt des Instituts für Physik stellt mit gegenwärtig \n\t\t\t\t17 ausgebildeten Fachkräften der Feinwerkmechanik, einem vielseitigen \n\t\t\t\tMaschinenpark und einer integrierten Ausbildungswerkstatt die größte \n\t\t\t\ttechnische Abteilung des Instituts für Physik dar. Das Institut \n\t\t\t\tbeheimatet die Arbeitsgruppen von mehr als 30 Professorinnen und \n\t\t\t\tProfessoren mit über 200 wissenschaftlichen Mitarbeitenden mit einem \n\t\t\t\tbreiten Spektrum an Forschungsinteressen und technischen Bedarfen.\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tDie Werkstatt leistet die Neuanfertigung, Verbesserung, Anpassung \n\t\t\t\tund Weiterentwicklung von mechanischen und feinmechanischen Apparaturen \n\t\t\t\tfür den Einsatz in Forschungsprojekten verschiedenster Art.
Diese \n\t\t\t\tmeist in niedriger Stückzahl hergestellten Sonderanfertigungen zeichnen \n\t\t\t\tsich durch besonders hohe Präzision, Fertigungsqualität und Langzeitkonstanz \n\t\t\t\tder geforderten Funktionen aus, um speziellen Anforderungen für \n\t\t\t\tdie Verwendung in physikalischen Experimenten zu genügen. \n\n\t\t\t\n\t\t\t\t Ihre Aufgaben: \n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t* fachliche Leitung:\n\n\t\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t\t* Konstruktion, Dokumentation und Entwicklung von wissenschaftlichen \n\t\t\t\t\t\tApparaturen, Spezialwerkzeugen und sonstigen für Forschungsexperimente \n\t\t\t\t\t\tbenötigten Vorrichtungen\n\n\t\t\t\t\t\t* Annahme der entsprechenden Arbeitsaufträge und Weiterentwicklung \n\t\t\t\t\t\tder Konstruktionsvorgaben im engen Austausch mit den auftraggebenden \n\t\t\t\t\t\tWissenschaftler*innen bis hin zur Fertigungsreife\n\n\t\t\t\t\t\t* finanzielle Planung und Dokumentation aller Anschaffungs-, \n\t\t\t\t\t\tPersonal- und Herstellungskosten\n\n\t\t\t\t\t\t* Anweisung und Überwachung der Fertigungsprozesse\n\n\t\t\t\t\t\t* Erhalt, Erweiterung und Modernisierung der Mechanischen \n\t\t\t\t\t\tWerkstatt durch die Entwicklung und Einführung neuer Fertigungsprozesse \n\t\t\t\t\t\tsowie durch die Anschaffung und Instandsetzung neuer Maschinen \n\t\t\t\t\t\tund Werkzeuge\n\n\t\t\t\t\t\t* Beratung der Institutsleitung und Vertretung der Interessen \n\t\t\t\t\t\tder Mechanischen Werkstatt in Gremien des Instituts \n\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t* personelle Leitung:\n\n\t\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t\t* Leitung der gesamten Werkstatt als direkte*r Vorgesetzte*r \n\t\t\t\t\t\tder Vorarbeiter*innen, insbesondere Personalauswahl, Steuerung \n\t\t\t\t\t\tdes Personaleinsatzes, Leistungserfassung und -bewertung, \n\t\t\t\t\t\tfachliche und führungstechnische Beratung und Anleitung \n\t\t\t\t\t\tvon Mitarbeitenden\n\n\t\t\t\t\t\t* Schulung und Einweisung von Mitarbeitenden – sowohl \n\t\t\t\t\t\tin der Bearbeitung neuer oder besonders schwieriger Fertigungsprozesse \n\t\t\t\t\t\tals auch in der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien\n\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\t\t\t\n\n\t\t\t\n\t\t\t\t Ihr Profil: \n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t* abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom FH) im Ingenieurwesen \n\t\t\t\t\toder gleichwertige Qualifikation\n\n\t\t\t\t\t* langjährige praktische Erfahrungen im Bereich der Fertigung \n\t\t\t\t\tund Konstruktion mit herkömmlichen und insbesondere mit spanabhebenden \n\t\t\t\t\tVerfahren\n\n\t\t\t\t\t* sehr gute Kenntnisse in weiten Bereichen der Fertigungstechnik, \n\t\t\t\t\tder Feinwerktechnik oder in ähnlichen Fachgebieten\n\n\t\t\t\t\t* sehr gute Kenntnisse in folgenden Bereichen: Materialeigenschaften, \n\t\t\t\t\tadditive Fertigung, spanende Materialbearbeitung in allen Variationen \n\t\t\t\t\t(z. B.
CNC)\n\n\t\t\t\t\t* ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft\n\n\t\t\t\t\t* sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache\n\n\t\t\t\t\t* Vertrautheit mit dem Maschinenbetrieb einer mechanischen \n\t\t\t\t\tWerkstatt und mit Richtlinien der Arbeitssicherheit\n\n\t\t\t\t\t* wünschenswert sind weiterhin gute Kenntnisse in der 3D-Modellierung \n\t\t\t\t\tund der Nutzung von CAM-Systemen\n\n\t\t\t\t\t* Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich \n\t\t\t\t\tzukunftsweisender Fertigungsmethoden\n\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tBewerbungen von Personen mit anderen zum Anforderungsprofil passenden \n\t\t\t\tAbschlüssen oder Qualifikationen sind ebenfalls willkommen. In diesem \n\t\t\t\tFall erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung ggf. eine niedrigere \n\t\t\t\tEingruppierung.
\n\n\n\t\t\t\n\t\t\t\t Wir bieten Ihnen: \n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\t* einen vielfältigen, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen \n\t\t\t\t\tAufgabenbereich mit umfangreichen Gestaltungsmöglichkeiten\n\n\t\t\t\t\t* ein dynamisches, multinationales Arbeitsumfeld\n\n\t\t\t\t\t* Jobticket wahlweise im gesamten Rhein-Main Gebiet\n\n\t\t\t\t\t* umfangreiche Personalentwicklungsangebote\n\n\t\t\t\t\t* flexible Arbeitszeitregelungen\n\n\t\t\t\t\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tJe nach persönlicher Qualifikation ist eine Eingruppierung bis\n\t\t\t\t*EG 12 TV-L* vorgesehen. Die Stelle ist ab dem 01.07.2025\n\t\t\t\t*unbefristet* zu besetzen. \n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tWir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen \n\t\t\t\tvon Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tBewerbungen Älterer sind erwünscht.\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tDie Johannes Gutenberg-Universität ist bestrebt, den Anteil der \n\t\t\t\tFrauen in technischen Berufen zu erhöhen, und hat daher ein besonderes \n\t\t\t\tInteresse an der Bewerbung von Frauen.
\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tMenschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung \n\t\t\t\tbevorzugt berücksichtigt. \n\n\n\t\t\t\n\t\t\t\t Ihre Bewerbung: \n\t\t\t\tSie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben \n\t\t\t\teine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis \n\t\t\t\tzum *24.02.2025*, vorzugsweise über „[Jetzt \n\t\t\t\tbewerben](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8316986&src=360)“ mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [Anschreiben, \n\t\t\t\tLebenslauf, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf.
mit deutscher Anerkennung)].\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tFür Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Christian Bogner, \n\t\t\t\tTel. 06131 39-28673.
\n\n\t\t\t\t\n\n\t\t\t\tHinweise zum Datenschutz:\n\t\t\t\t[\n\t\t\t\thttps://stellenboerse.uni-mainz.de/HPv3.Jobs/jgu/datenschutz](https://stellenboerse.uni-mainz.de/HPv3.Jobs/jgu/datenschutz)