Das bieten wir Ihnen
1. 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.
2. Kantine
Unter der Woche von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie am Wochenende von 11:30 bis 17:00 Uhr steht Ihnen die Cafeteria im Haus 12 zur Verfügung, wo Sie aus einer Vielzahl von Gerichten und Speisen wählen können.
3. Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
4. Vielseitige Perspektiven
Gemeinsam definieren wir in regelmäßigen Gesprächen individuelle Ziele für Sie. Zudem bieten wir Ihnen ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot sowie die Möglichkeit, andere Bereiche des LVR kennenzulernen.
5. Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
Wir begegnen uns mit gegenseitiger Wertschätzung und arbeiten abteilungsübergreifend und multiprofessionell auf Augenhöhe miteinander.
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Kantine; Sicherer Arbeitsplatz; Vielseitige Perspektiven; Gegenseitige Anerkennung und Offenheit
Das bringen Sie mit
Voraussetzung für die Besetzung:
6. abgeschlossenes Studium als Kunsttherapeut*in (Master)
Wünschenswert sind:
7. Einfühlsamer und reflektierter Umgang mit entwicklungsgestörten und verhaltensauffälligen Kindern
8. Fachliche Kompetenz sowie Kenntnisse der relevanten standardisierten testdiagnostischen Verfahren komplexer kindlicher Sprachentwicklungsstörungen
9. Idealerweise Erfahrung und/oder Interesse an den spezifischen entwicklungs- und sozialpädiatrischen Krankheits- und Störungsbildern (Autismus, ADHS, Trauma, Mutismus)
10. Kenntnisse bzw. Bereitschaft zur Zusatzqualifikationen im Bereich "Unterstützte Kommunikation" ,"Mutismus" und/oder ganzheitlicher Therapieansätze (KOMM!ASS, ORT, Padovan, SI)
11. Teamfähigkeit, Flexibilität, Wertschätzung, ressourcenorientierter Blick
Worauf es uns noch ankommt
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte
der Internetseite