Ausbildung Strasenwarterin / Strasenwarter (m/w/d) DieAusbildungsplatze sind in der Straseninstandhaltung und beschilderung des Umweltbetriebes zu besetzen. Ausbildungsbeginn:01.09.2025 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Bewerbungsfrist: 21.04.2025Aufgaben Die Ausbildungszeit gliedert sich in die praktischeAusbildung in der Abteilung "Straseninstandhaltung und beschilderung" des Umweltbetriebes der Stadt Bielefeld und demtheoretischen Unterricht am Carl Severing Berufskolleg fur Handwerkund Technik in Bielefeld. Daruber hinaus nimmst du an deruberbetrieblichen Ausbildung im Handwerksbildungszentrum Brackwedeund bei der DEULA in Warendorf teil. Deinen Arbeitstag beginnst duam Bauhof Ost (Am Wiehagen 75, 33607 Bielefeld) und fahrst von dortaus mit deinem Team zu verschiedenen Baustellen in ganz Bielefeld.Zu deinen zukunftigen Aufgaben in der Ausbildung gehort: Instandhaltung von Strasen und Wegen Arbeiten mit verschiedenenWerkzeugen und Materialien Absicherung von Baustellen Anbringung von Strasenschildern Grunflachenpflege Unterstutzungbeim Winterdienst Profil Das musst du mitbringen mindestens denHauptschulabschluss Fuhrerschein der Klasse B, bzw. dieBereitschaft diesen bis zum Ende des zweiten Lehrjahres zu erwerbenDas ist von Vorteil uberzeugende Kenntnisse in Mathe Kenntnissein Werken und Technik korperliche Fitness ein einschlagigesPraktikum Uberzeuge uns auch mit diesen Kompetenzen Freude an derArbeit im Freien Korperliche Fitness Auge Hand Koordination Verantwortungsbewusstsein Teamfahigkeit Bereitschaft zu Fruh ,Spat, Feiertags und Wochenenddiensten Hinweis: Die Eignung zumErwerb des Fuhrerscheins der Klassen C und CE muss zum Ende deszweiten Lehrjahres vorliegen, da dieser Teil deiner Ausbildung ist.Wir bieten Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv furChancengleichheit und Diversitat ein. Wir begrusen deshalbBewerbungen von Menschen unabhangig von kultureller und sozialerHerkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung odersexueller Orientierung und geschlechtlicher Identitat. Die StadtBielefeld fordert Frauen beruflich und stellt sie nach denZielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung,Befahigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen vonMenschen mit Behinderung sind erwunscht.