Wir, die Stadtmission, setzen uns für die Stärkung des Ehrenamts und die Förderung freiwillig engagierter Bürger*innen ein. In diesem Rahmen möchten wir Menschen, die eine Leidenschaft für das Ehrenamt haben, zusammenbringen und unterstützen. Für diese abwechslungsreiche und spannende Aufgabe suchen wir zum 15.03.2025 eine*n
Koordinator *in Ehrenamt (m/w/d)
Arbeitsumfeld
In allen Arbeitsfeldern der Stadtmission wird ehrenamtliche Unterstützung gebraucht. In dieser Rolle lernst Du diese Arbeitsfelder kennen, arbeitest eng mit unserer Social Media Managerin und den Mitarbeitenden zusammen und evaluierst die Bedarfe. Du suchst gezielt nach Bürger*innen, die sich freiwillig engagieren möchten, und findest passende Einsatzstellen für sie. Außerdem bietest Du regelmäßigen Austausch und unterstütz alle Beteiligten bei der erfolgreichen Integration in ihre jeweiligen Arbeitsfelder.
Wir bieten
1. Vergütung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie (KTD) – faire und transparente Entlohnung
2. Zusätzliche Altersvorsorge – betriebliche Altersversorgung zur finanziellen Absicherung im Ruhestand
3. Sonderzahlungen – wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
4. 30 Tage Urlaub (auf Basis der 5-Tage-Woche) – für eine ausgewogene Work-Life-Balance
5. Flexible Arbeitszeiten – zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
6. Gesundheitsförderung – z.B. durch Gesundheitsangebote oder Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
7. Fort- und Weiterbildungen – regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
8. Zuschuss zum Nahverkehr / Deutschlandticket – wir unterstützen Ihre umweltbewusste Mobilität
9. Dienstrad-Leasing – umweltfreundlich und kostengünstig mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren
Aufgaben im Überblick
10. Akquise von Ehrenamtlichen: Identifikation und Ansprache potenzieller Ehrenamtlicher, um sie für unser Projekt zu gewinnen
11. Schulung: Durchführung von Schulungen und Workshops zur Einführung und Weiterbildung der Ehrenamtlichen
12. Unterstützung: Beratung und Unterstützung der Ehrenamtlichen bei ihren Tätigkeiten und Herausforderungen
13. Integration: Sicherstellung einer erfolgreichen Integration der Ehrenamtlichen in unsere bestehenden Strukturen
14. Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit unseren Leitungskräften zur Weiterentwicklung des Projekts und Sicherstellung der Qualität unserer Angebote
15. Netzwerkarbeit
Wir suchen
16. Soziale Arbeit / Pädagogik: Idealerweise ein Studium oder eine Ausbildung in Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder einem vergleichbaren Bereich
17. Projekt- und Veranstaltungsmanagement: Fähigkeit, Veranstaltungen und Schulungen für Ehrenamtliche zu organisieren
18. Kommunikation und Netzwerkarbeit: Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren (Ehrenamtliche, Träger, Behörden, Partnerorganisationen)
19. Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein: Selbstständige Arbeitsweise und proaktive Gestaltung des Ehrenamtsbereichs
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.