Informationen zum Job Weitere Informationen Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 31.12.2026. Eine Verlängerung auf insgesamt mindestens 3 Jahre ist vorgesehen. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit. Eine Promotionsmöglichkeit besteht. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L. Unser Profil Die Professur für Didaktik der Informatik verfolgt das Ziel die informatische Bildung inner- und außerhalb der Schule für alle Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Daher gehören die fachdidaktische Ausbildung von Lehramtsstudierenden mit dem Fach Informatik sowie Forschung im Bereich Didaktik der Informatik zu den Kernaufgaben der Professur für Didaktik der Informatik. Wir verantworten alle fünf informatikdidaktischen Module im Lehramtsstudium für die Schulformen Gymnasium/Gesamtschule und Berufskolleg. Darüber hinaus bieten wir Lehrkräftefortbildungen an. Neben den (angehenden) Informatiklehrkräften stehen auch die Kinder und Jugendlichen (ab Klasse 3) im Fokus. Diese werden im Lehr-Lern-Labor InfoSphere für die Informatik begeistert, können ihre eigenen Informatikkompetenzen erweitern, in aktuelle Forschung hineinschnuppern und in Teams eigene Projekte umsetzen. Weitere Informationen zur Professur für Didaktik der Informatik finden Sie auf unseren Webseiten unter https://ddi.rwth-aachen.de/. Ihr Profil Sie haben einen Hochschulabschluss (Master oder vergelichbar) der Fachrichtung Lehramt Informatik (Schulform und Zweitfach beliebig). Alternativ ist ein Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Technikkommunikation, Medieninformatik oder Informatik möglich, wobei Vorkenntnisse im Bereich Didaktik der Informatik mitgebracht werden müssen. Sie sollten Erfahrung in der Konzeption, Ausgestaltung und Umsetzung didaktisch ausgereifter, fachlich fundierter Informatik-Lernszenarien mitbringen. Darüber hinaus sind eine strukturierte Arbeitsweise, der Wunsch zur eigenen beruflichen Fortentwicklung und umfassende Kooperations- und Kommunikationskompetenzen erforderlich. Zur Koordination der vielfältigen Aufgaben in der Fachstudienberatung sind Organisationstalent und Teamführungskompetenzen notwendig. Es werden umfassende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1) vorausgesetzt, da die gesamte Lehre, die Entwicklung der Informationsmaterialien und die Beratungsangebote komplett in deutscher Sprache stattfinden. Ihre Aufgaben Ihre Hauptaufgabe in der Professur für Didaktik der Informatik ist die Fachstudienberatung für das Lehramtsfach Informatik und für den auslaufenden Studiengang Technikkommunikation. Zusätzlich umfasst das Aufgabenspektrum die Unterstützung der Lehre für Studierende im Lehramt Informatik über 2 Semesterwochenstunden (SWS) und Forschung im Bereich der (Hochschul-)Didaktik Informatik. Die Fachstudienberatung für das Lehramtsfach Informatik umfasst dabei folgende Aspekte: individuelle Beratung von Lehramtsstudierenden im Fach Informatik (z. B. bei Fragen zur Studienorganisation oder bezüglich Anrechnungen aus anderen Studiengängen) Angebot von Vernetzungs- und Informationsveranstaltungen für Lehramtsstudierende im Fach Informatik, um die Identifikation mit dem Lehramtsfach Informatik zu erhöhen (u. a. Ausrichtung von Lehramtstreffen, Austausch mit der Schulpraxis) Beratung und Werbung zukünftiger Studierender für das Lehramtsfach Informatik (z. B. bei Veranstaltungen wie dem Studieninformationstag) Entwicklung von digitalen und analogen Informationsmaterialien (z. B. Webseitenauftritt, Flyer, Studiengangsvideo) Im Bereich Lehre werden Sie die Lehramtsstudierenden im Fach Informatik im Umfang von 2 SWS in einem Praktikum oder Seminar betreuen. Im Bereich der Forschung kann nach persönlichen Schwerpunkten an einem Forschungsthema der Professur für Didaktik der Informatik mitgewirkt werden. Dieses kann sowohl im Bereich der Hochschuldidaktik, der Lehrkräfteausbildung als auch im schulischen oder außerschulischen Bereich informatischer Bildung liegen. Im Rahmen dieser Stelle kann eine Promotion in der Didaktik der Informatik vorbereitet werden. Über uns Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben. Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung. Besoldung / Entgelt EG 13 TV-L