Sachgebietsleitung Regress (m/w/d)
Hamburg
unbefristet
71.500 – 84.500 €
Für unsere Hauptverwaltung Hamburg suchen wir Sie!
Gemeinsam die Arbeitswelt bewegen!
Flexible Arbeitszeiten, neue Prozessabläufe, Digitalisierung: Die Arbeitswelt wandelt sich stetig. Tragen Sie bei der VBG dazu bei, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen zu fördern. Jetzt und in Zukunft.
Fühlt sich gut an – machen Sie mit uns das Arbeitsleben sicherer
Als gesetzliche Unfallversicherung betreuen wir über 1,6 Millionen Unternehmen bundesweit. Unser Auftrag: Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten verhindern und im Schadensfall schnelle Hilfe leisten. Mit Ihrer Arbeit helfen Sie, die mentale und physische Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen – für die oder den Einzelnen, für Unternehmen und unsere Gesellschaft. Es erwarten Sie 2.400 sozial-engagierte Kolleginnen und Kollegen, eine gesunde Aufgabenvielfalt, zahlreiche Benefits und eine Arbeitgeberin, die sich mit optimalen Arbeitsbedingungen bestens auskennt. Bewerben Sie sich!
* Leitungstätigkeiten
o Die Organisationseinheit gegenüber vorgesetzten Stellen sowie nach außen vertreten
o Das Sachgebiet fachlich und organisatorisch an den Unternehmenszielen der VBG und an den Qualitäts- und Einnahmezielen der Regressabteilung ausrichten
o Maßnahmen aufgrund von Änderungen rechtlicher Rahmenbedingungen oder geänderter Abwehrstrategien der Versicherungswirtschaft entwickeln und umsetzen
o Controlling: Auswertung von Qualitätskennzahlen zur Überwachung der fallübergreifenden Prozess- und Ergebnisqualität und Identifizierung von Handlungsbedarfen
* Organisationsverantwortung wahrnehmen
o Organisationsentwicklungen initiieren
o Fallverteilung nach Kompetenzen und Kapazitäten der Beschäftigten festlegen
* Personalverantwortung wahrnehmen
o Personal-, Personalkosten- sowie Personaleinsatzplanung in Abstimmung mit der vorgesetzten Stelle und dem Ressort Personal wahrnehmen
o Personalauswahl durchführen
o Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnengespräche (m/w/d) führen, insbesondere Jahresdialoge und Beurteilungsverfahren durchführen
o Personalentwicklung für die Beschäftigten der Organisationseinheit sicherstellen
* Finanzverantwortung wahrnehmen
o Jährliche Haushaltsplanung für das Sachgebiet durchführen und überwachen
* Fachaufgaben:
o Rechtliche Ausrichtung der Regressabteilung steuern und eine einheitliche Rechtsanwendung sicherstellen
+ Gerichtliche und außergerichtliche Verhandlungen ausrichten, steuern und entscheiden
+ Entwicklungen und Änderungen in der Gesetzgebung und Rechtsprechung erkennen und Auswirkungen auf die Regressabteilung analysieren
+ Entscheidungen komplexer Fallgestaltungen, z. B.: in Regressfällen von erheblicher Bedeutung Haftungsfragen, Rechtslagequoten und Anspruchsübergänge prüfen
+ In besonders schwierigen und kostenintensiven Einzelfällen über die Regresseinstellung außerhalb der Kompetenzgrenze der Referentin / des Referenten (m/w/d) entscheiden
o Verantwortung von Sonderthemen der Regressarbeit
+ Sachgebietsübergreifende Abstimmung mit der Prävention und Rehabilitation zu regressrelevanten Themen, Schnittstellen und Einzelanfragen, ggf. nach Abstimmung mit der Abteilungsleitung
+ Koordinierung der Themenfelder Auslandsregress und Behandlungsfehler
+ Sachgebietsübergreifende Koordinierung von Klageverfahren vor den Amtsgerichten
+ Sachgebietsübergreifende Koordinierung der IT-Prozessunterstützung
* Zweites Juristisches Staatsexamen
* Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Wünschenswert sind:
* Führungserfahrung
* IT-Affinität
* Regresserfahrung
* Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt
* Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
* Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 BG-AT
Soweit Sie bereits als Dienstordnungsangestellte / Dienstordnungsangestellter (m/w/d) des höheren Dienstes beschäftigt sind, wird bei Vorliegen der dienstlichen und persönlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im DO-Anstellungsverhältnis in der Besoldungsgruppe A14 BBesO angeboten.
Sollten Sie Beamtin/ Beamter (m/w/d) des höheren Dienstes sein, bieten wir die Fortführung des bisherigen Beamtenverhältnisses im Rahmen einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung bis zur Besoldungsgruppe A14 BBesO an.
Sollten Sie sich nicht bereits in einem DO-Anstellungsverhältnis oder Beamtenverhältnis befinden, ist bei Vorliegen der dienstlichen und persönlichen Voraussetzungen eine Berufung in ein Beamtenverhältnis auf Probe nach einem halben Jahr möglich.
* Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung im Rahmen dienstlicher Belange
* Die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen (z. B.: flexible Arbeitszeiten; die Möglichkeit, mobil oder in Telearbeit zu arbeiten; 30 Tage Urlaub/Jahr; betriebliche Altersvorsorge)
* Einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
* Eine individuelle behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung und Ausstattung
* Sehr gute Benefits (z. B.: Familien-Büro; firmeneigene Tiefgarage inklusive Fahrradabstellplätzen; ausgezeichnete Anbindung an den ÖPNV)