* Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.
* Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.
* LVR-Flex-Time
Sparen Sie einen Teil Ihres Entgeltes und nutzen Sie dieses zum Beispiel für einen früheren Renteneinstieg.
* Kantine
Unsere Kantine bietet Ihnen täglich eine Auswahl an leckeren Snacks, Mittagsgerichten sowie eine Salatbar.
* Chancengleichheit und Diversität
Als weltoffener und moderner Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.
* Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Durch unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot unterstützen wir Sie in Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
* Versorgung forensischer Patient*innen
* Planung und Durchführung ergotherapeutischer Aufgaben zur Förderung von Aktivitäten des täglichen Lebens und Arbeitsfähigkeiten der Patient*innen
* Austausch mit externen Anbietern zur Verarbeitung von Arbeitsaufträgen
* Ergotherapeutische Befunderhebung
* Begleitung und Besprechung externer Praktika stellen
* Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
* Eine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes Studium der Ergotherapie mit staatlicher Anerkennung
Worauf es uns noch ankommt
* Berufserfahrung in der Versorgung psychisch erkrankter Erwachsener
* Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
* Einfühlungsvermögen
* Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen der Klinik
* Kenntnisse über ergotherapeutische Modelle und Theorien
* Kenntnisse in Windows, Word und Excel
* Interesse an neuen Entwicklungen der Ergotherapie
* Interkulturelle Kompetenz