Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung „Jugendhilferecht“ zum 01.10.2025 eine unbefristete Vollzeitstelle als
Amtsvormund*in/Amtspfleger*in
(bis zur EG S12 TVöD-SuE)
zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern die Möglichkeit des Desksharings genutzt wird.
Die Abteilung „Jugendhilferecht“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport ist in das Sachgebiet „Beistandschaft/Unterhaltsvorschusskasse“ und die Teams „Amtsvormundschaft/-pflegschaft sowie Betreuungsstelle“ und die „Koordinierungsstelle Vormundschaften“ aufgeteilt.
* eigenverantwortliche Führung von Vormundschaften und Ergänzungspflegschaften für Minderjährige in Ausübung der durch das Jugendamt übertragenen Obliegenheiten gemäß § 55 Abs. 2 SGB VIII
* gesetzliche Vertretung in Personensorgeangelegenheiten sowie Vermögenssorge
* Sicherung der Existenz und der Erziehung des Mündels (z. B. Unterbringung, Schule, Beruf, erforderliche Hilfen, therapeutische Maßnahmen) sowie die Wahrnehmung der Interessen im Bereich des privaten und öffentlichen Rechts
* Kontakte mit Eltern/Herkunftsfamilien, Einrichtungen, Pflegefamilien und/oder Dienststellen des Jugendamtes und anderen Institutionen
* rechtliche Vertretung des Mündels in Kindschafts- und Familienangelegenheiten sowie Wahrung seiner diesbezüglichen Interessen und Zusammenarbeit mit Gerichten (beispielsweise schriftliche Stellungnahmen, persönliche Teilnahme an Verhandlungen)
* regelmäßiger persönlicher Umgang mit Mündeln/Pfleglingen
Voraussetzung für die Stelle ist
* ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der
* Fachrichtung Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
* Fahrerlaubnis der Klasse B
Für die Bewerbung von Vorteil sind
* mehrjährige Berufserfahrung als Amtsvormund/Ergänzungspfleger oder im Bereich des Kinder- u. Jugendhilferechts, Zivilrechts und Familienrechts
* sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
* Kenntnisse im BGB und SGBVIII, Kenntnisse in den Möglichkeiten erzieherischer u. therapeutischer Hilfen sowie Grundkenntnisse in der Entwicklung u. Erziehung von Kindern sowie den möglichen entwicklungshemmenden u. störenden Faktoren
* Verhandlungskompetenz sowie eine transparente, einfühlsame u. wertschätzende Handlungsweise
* souveräner Umgang mit anspruchsvollen Situationen, Kooperations-, Lern- u. Veränderungskompetenz
* selbstständige Arbeitsweise und sicheres Urteilsvermögen
* Selbstreflektion und eigenverantwortliches Treffen von Entscheidungen, Teamfähigkeit
* gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
* betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
* Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)