Job Description
Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.
Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Rechnungsprüfer*in (w/m/d) Digitalisierung
19,5 bzw. 20,5 Std./Woche, Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 12 SHBes
Das Rechnungsprüfungsamt ist die gesetzlich vorgeschriebene örtliche Prüfungseinrichtung der Stadt Norderstedt. Es arbeitet weisungsfrei und ist der Stadtvertretung unmittelbar unterstellt.
* Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor) im IT-Bereich (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik)
* Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Informationstechnik, vorzugsweise in den Bereichen IT-Organisation oder -Administration in einem Client-Server-Umfeld
* Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
Wichtige Kompetenzen:
* Kenntnisse und Erfahrung auf den Gebieten Netzwerk, Betriebssysteme, Informationssicherheit und IT-Organisation
* Eigenverantwortlichkeit
* Schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität
* Sorgfältige und exakte Arbeitsweise
* Analytisches Denkvermögen
* Organisationsvermögen und Verbindlichkeit
* Konfliktfähigkeit
* Gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
* Durchführung von Prüfungs- und Beratungsaufgaben mit dem Ziel, die Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns mit dem Schwerpunkt Digitalisierung festzustellen (insb. bzgl. System- und Betriebskonzepten, IKT, Haushaltsführung, Jahresabschlüssen und Vergaben)
* Prüfung der Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Sondervermögen und Eigengesellschaften mit dem Schwerpunkt Digitalisierung
* Unterstützung der Stadtvertretung, der Verwaltungsleitung und der Leitungen der Organisationseinheiten bei ihren Aufgaben (Aufzeigen von Risiken, Chancen und Verbesserungsbedarfen, insbesondere bezüglich Strukturen und Geschäftsprozessen)
* Mitarbeit in Veränderungsprojekten
* Laufende Beobachtung der rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen im kommunalen Umfeld
* Betreuung der Prüfungssoftware
* Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing
* Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Fortbildung und Weiterqualifizierung
* Flexible Arbeitszeitregelungen
* Gute Ausbildungsmöglichkeiten
* Tarifgerechte Bezahlung
* Chancengleichheit und Integration
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf
ZIPC1_DE