Das Institut für Pathologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis 31.12.2026:
Wir bieten Ihnen
* Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der
* Eignungsvoraussetzung nach EG 13 sowie zusätzliche
* Altersversorgung und Sozialleistungen
Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket,
Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
* Sehr gute Verkehrsanbindung
Selbständige Durchführung von
* molekularpathologischen Untersuchungen im Rahmen
* der Patientenversorgung
Mutationsanalysen von Tumorproben für diagnostische
* Fragestellungen
Auswertung validierter Verfahren wie
DNA/RNA-Extraktion aus FFPE-Material und NGS
Etablierung neuer Verfahren, z. B. neuer NGS-Panels
Analyse von NGS-Daten mittels verschiedener
Software-Tools
Implementation von bioinformatischen Workflows zur
* Auswertung und Interpretation der identifizierten
* Mutationen
Molekularer Medizin, Bioinformatik, Molekularbiologie
* der Biochemie
Abgeschlossene Promotion wünschenswert
* Praktische Erfahrung in molekularbiologischen
* Arbeitstechniken und komplexer Datenanalyse
Erfahrung in der Analyse von NGS- oder anderen
* molekularen Hochdurchsatzdaten
Sehr gute Computerkenntnisse, sicherer Umgang mit
SAP, Excel, Access, PathoPro und Programmen zur
DNA-Sequenzanalyse, idealerweise
Programmierkenntnisse
Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und
* Organisationstalent
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
* der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
* Institut für Pathologie
* Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist
* Frau Dr. S. Sommer, Tel.: .
* Referenzcode: 50259809
* www.unimedizin-mainz.de Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung