Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden!
An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für qualitative Datenanalysen am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, befristet auf 12 Monate, in Vollzeit mit 40 Stunden/ Woche, am Standort Brandenburg an der Havel, zu besetzen.
Die MHB ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient*innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft.
Das Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie (ISE) der Medizinischen Hochschule Brandenburg befindet sich am Campus Brandenburg an der Havel. Es weist ein umfassendes Forschungsprogramm entlang des Kontinuums Versorgung und Gesellschaft, Sichtbarmachung und Verbesserung lokaler Versorgungsrealitäten vor. In der Lehre verantwortet das Institut die epidemiologische Methodenausbildung der Medizinstudierenden ebenso wie zahlreiche Themen rund um Versorgung und sozialmedizinische Belange. In der Lehre verantwortet das Institut die epidemiologische Methodenausbildung ebenso wie zahlreiche Themen rund um Versorgung und sozialmedizinische Belange.
qualitative Datenanalysen in diversen Projekten (NaviCare, SGB-Reha)
Unterstützung des Instituts im Bereich der qualitativen Datenanalyse
Mitarbeit an der Entwicklung und am Aufbau neuer Projekte im Bereich Versorgungsforschung
Mitarbeit in Forschungsprojekten des Instituts mit ethnographischem Schwerpunkt
Verfassen von Publikationen
abgeschlossenes Studium in Medizin, Psychologie, Sozialwissenschaften oder vgl.
Forschungsschwerpunkt in qualitativen Methoden
Erfahrungen im Bereich der Sozialmedizin oder Versorgungsforschung
selbstständige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit internen und externen Partner*innen verschiedener beruflicher Disziplinen
sicherer Umgang mit den modernen Mitteln der Informationstechnologie
Arbeiten in einem dynamischen und humorvollen Team
mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB
flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit
28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester
Ihre Gesundheit ist uns wichtig!
digitale Gesundheits-Plattform (WorkLifePortal) mit kostenlosen betriebsbezogenen Angeboten, vielseitigen Trainings, Rezepten und Tipps zur individuellen Gesundheitsförderung
betriebsärztlicher Dienst - inklusive Vorsorgeuntersuchungen