Das Dezernat Gebäudemanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht für die Abteilung 6.4 Energie- und Betriebssysteme zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine n
Mitarbeiter in (m/w/d) Gebäudeautomation/MSR-Technik
Job-ID: J
Startdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Gebäudemanagement
Entgeltgruppe: EGr. 9a TV-L
Ein Campus, auf dem täglich über 30.000 Studierende und 4.000 Beschäftige auf einer Nettogrundfläche von 300.000 m in 65 Gebäuden lernen, lehren und forschen, muss perfekt organisiert und gemanagt werden: Die 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dezernats Gebäudemanagement kümmern sich um den reibungslosen Universitätsbetrieb. Einen spannenden Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsfelder des Gebäudemanagements finden Sie unter
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
kontinuierliche Überwachung von Messwerten der Gebäudetechnik
Instandhaltung von Komponenten der MSR-Technik und GA-Programmierung von MSR-Controllern zur Optimierung von Regelfunktionen
Optimierung der Systemgenauigkeit und -zuverlässigkeit
Verbesserung der Alarmierungsfunktionen zur Steigerung der Anlagensicherheit
Sicherstellung der nahtlosen Integration von Systemkomponenten und der Kompatibilität
Behebung von Softwarewarefehlern in MSR-Controllern und der MBE
Erstellung und Anpassung technischer Dokumentationen und Optimierung der Benutzeroberfläche
Was erwarten wir?
Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Energieanlagenelektroniker in oder vergleichbar (bspw. Elektroniker in für Automatisierungstechnik, Mechatroniker in, Industrieelektroniker in)
Sie besitzen Kenntnisse im Bereich der Automation sowie Mess- und Regeltechnik, idealerweise in Gebäuden oder energieintensiven Prozessen
Sie verfügen idealerweise über Erfahrung mit Buskommunikationstechnik und EDV-Netzwerken (insbesondere BACnet-IP, BACnet-MSTP, M-Bus)
eine proaktive, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich
Sie sind sicher im Umgang mit modernen Arbeitsmitteln und MS-Office-Produkten
Sie verfügen über die uneingeschränkte Bereitschaft zur Weiterbildung und Durchführung von Zertifikatslehrgängen sowie
zur Teilnahme an der Rufbereitschaft und Vertretung in der 24/7 besetzten Betriebszentrale
Was bieten wir Ihnen?
vielfältige und herausfordernde Tätigkeiten mit Möglichkeit der persönlichen fachlichen Gestaltung
Standortsicherheit - Ihr Arbeitsplatz ist der Campus der HHU
alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. vergünstigte Versicherungstarife und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. durch Ferienfreizeitangebote für Kinder
ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team
ein flexibles Arbeitszeitmodell und familienfreundliche Rahmenbedingungen, Teilzeit-/Homeoffice-Option
betriebliche Altersvorsorge
Jahressonderzahlung
tarifgebundene Bezahlung
Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
gute Verkehrsanbindung
kostenfreie Parkplätze
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip "Exzellenz durch Vielfalt". Sie hat die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und erfolgreich am Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 21.04.2025 direkt über unser Bewerbungstool:
Für Rückfragen steht Ihnen Eduard Dettling, Sachgebietsleiter, Tel., gern zur Verfügung.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal
hhu.de