1. Die Dienstzeiten erstrecken sich von Montag bis Freitag (keine Wochenend- und Feiertagsarbeit)
2. Du bist der erste Ansprechpartner für Patienten und deren Angehörigen und hast damit eine verantwortungsvolle zentrale Position
3. Organisatorische Aufgaben wie bespielweise Patientenaufnahme, Patiententerminierung und Patientenverwaltung
4. Intensive telefonische Kommunikation mit Fachabteilungen, Patienten und Angehörigen
5. Assistenz und Vorbereitung bei computertomographischen sowie kernspintomographischen Untersuchungen
6. Fachpraktische Aufgaben wie bespielweise Legen von venösen Zugängen mit einer Venenverweilkanüle sowie Assistenz bei der ärztlichen Behandlung
7. Du bringst eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Fachangestellter mit (MFA)
8. Wünschenswert wären Erfahrungen beim Legen von venösen Zugängen mit einer Venenverweilkanüle
9. Hohes Maß an Kundenorientierung gegenüber Patienten, Angehörigen, zuweisenden Kliniken, Ärzten und anderen Berufsgruppen
10. Schnelle Auffassungsgabe, Organisatorische Fähigkeiten sowie Eigeninitiative und Flexibilität
11. Du hast ein sicheres Auftreten und empathisches Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
12. Prozessorientiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln
13. Gute EDV-Kenntnisse sowie die Bereitschaft sich in weitere klinikspezifische EDV-Systeme einzuarbeiten
14. Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, wenn möglich Englischkenntnisse runden Dein Profil ab
15. Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem freundlichen und fachkompetenten Team
16. Gezielte und systematische Einarbeitung
17. Zielorientierte, individuelle Fort- und Weitebildungsmöglichkeiten
18. Selbstständigkeit, Mitgestaltung und Eigenverantwortung
19. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
20. 30 Tage Urlaub
21. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
22. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
23. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote