Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten
Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit
000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Projekt- und Institutskaufleute bearbeiten die Drittmittelprojekte von der Planungs- bis zur Abschlussphase in allen kaufmännischen und juristischen Aspekten in enger Abstimmung mit der jeweiligen Projektleitung. Entwickeln DLR-weit gültiger Grundsätze und Verfahren bei allgemeinen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und bei Besonderheiten einzelner Projekttypen wie nationale Förderungen oder Aufträge
Leiten und Bearbeiten besonderer betriebswirtschaftlicher Projekte mit Grundsatzcharakter für das Drittmittelmanagement
betriebswirtschaftliches Beraten der Projekt- und Institutskaufleute und einzelfallbezogenes Bewerten projektspezifischer Fragestellungen auf Basis der Grundsätze des Drittmittelmanagements
Sicherstellen der fachlichen Kompetenzen der Projekt- und Institutskaufleute zur Einhaltung eines einheitlichen Qualitätsniveaus in der Bearbeitung der Drittmittelprojekte
Übernahme von Verhandlungsmandaten bei Projekten mit besonderen oder problematischen Inhalten
der steuer- und beihilferechtlichen Rahmenbedingungen einer staatlich geförderten gemeinnützigen FuE-Einrichtung sowie des öffentlichen Preisrechts (VO-PR 30/53, LSP)
fundierte Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Controlling
sehr gute englische Sprachkenntnisse sowie gute DV-Anwenderkenntnisse sowie Affinität zur Einarbeitung in neue IT‑Anwendungen
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Jetzt online bewerben!