Die Universität Duisburg-Essen (UDE) sucht am Campus Duisburg, in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, am Institut für Arbeit und Qualifikation eine:n
Soziolog:in / Sozialwissenschaftler:in
(w/m/d, Nr. 082-25)
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%)
Besetzungszeitpunkt: 01.05.2025
Vertragsdauer: 30.04.2028
Arbeitszeit: 39 Std. 50 Min. (100 %)
Bewerbungsfrist: 05.03.2025
Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) führt interdisziplinäre und international vergleichende sozialwissenschaftliche Forschung in den Bereichen Beschäftigung, Arbeit- und Arbeitsgestaltung, Sozialsysteme und Bildung durch. Kennzeichnend für das Forschungsprofil ist die Kombination von grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung.
Ihre Aufgaben:
Bearbeitung des DFG-Forschungsprojekts »Migrationsstrategien der Tarifakteure (MigraTarif)«:
Weiterentwicklung des theoretischen und konzeptionellen Rahmens
Durchführung und Auswertung von Interviews
Erstellung von Branchenstudien zu den Migrationsstrategien der Tarifverbände
Vergleichende Analyse und Zuspitzung der Befunde
Mitwirkung an hochrangigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen
Mitarbeit an der Koordination mit dem französischen Schwesterprojekt
Ihr Profil:
abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialwissenschaften/Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Industriesoziologie, Organisationssoziologie oder einem vergleichbaren Abschluss von mind. 8 Semestern Regelstudienzeit (Master oder vergleichbar)
mehrjährige Berufserfahrungen in zumindest einem dieser Fachgebiete
fachgerechte Promotion erwünscht
sehr gute Kenntnisse der Arbeitsbeziehungen, der vergleichenden Kapitalismusforschung und der Migrationsforschung sind von Vorteil
fundierte Kenntnisse qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung, erwünscht sind Erfahrungen in der Durchführung von Betriebsfallstudien
hervorragende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch (weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil)
die Bereitschaft zu (mehrtätigen) Dienstreisen innerhalb Deutschlands und ins europäische Ausland wird vorausgesetzt
selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
Bereitschaft zur Mitarbeit und zur interdisziplinären Zusammenarbeit in der Forschungsabteilung über unmittelbare Projektaufgaben hinaus. Wir suchen eine Kollegin oder einen Kollegen, für die:den sowohl eigenständiges Arbeiten als auch die Arbeit im Team selbstverständlich ist
Sie erwartet:
ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem lebendigen Arbeitsbereich
ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
die Möglichkeit von Homeoffice
Uni Duisburg-Essen - zert
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 082-25 an: Herrn Prof. Thomas Haipeter, Forschungsabteilung »Arbeitszeit und Arbeitsorganisation« (AZAO), Institut Arbeit und Qualifikation, Universität Duisburg-Essen, 47057 Duisburg, Kontakt: Telefon 0203 379-1812 (Sekretariat: -1335), Mail: thomas.haipeter@uni-due.de
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter: http://www.iaq.uni-due.de/
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. https://www.uni-due.de/diversity).
Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
www.uni-due.de