Was Sie bei uns tun
* Eigenständige Belegungsplanung und Maschinenführung LPBF-Maschine inklusive Optimierung der Prozessparameter
* Druckjobvorbereitung für die LPBF Maschine inklusive Slicen der Bauteile
* Eigenständige Maschinenführung CNC-Fräsportal und CNC-Standardmaschine
* Planung der Fräsjobs und Programmierung der notwendigen CNC-Programme
* Dokumentation der 3D-Bauhobs und CNC-Fräsjobs
* Engagierte Weiterentwicklung des Forschungsfelds LPBF und CNC-Bearbeitung additiver Strukturen
Was Sie mitbringen
* Staatlich geprüfte*n Techniker*in der Fachrichtung Maschinentechnik oder vergleichbar
* Kenntnisse und praktische Erfahrung auf dem Gebiet der metallbasierten Additiven Fertigung
* Kenntnisse und praktische Erfahrung auf dem Gebiet der CNC-Fräsbearbeitung verschiedenster Materialien
* Erfahrung in der Anwendung von CAD- und CNC-Software
* große Begeisterung und Motivation für die Entwicklung von neuartigen technischen Lösungen,
* eigenständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise,
* sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie MS-Office-Kenntnisse.
Was Sie erwarten können
* Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen,
* Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,
* Integration in ein kollegiales, hilfsbereites und kreatives Team,
* Ausgezeichnetes Arbeitsklima und Technik auf neustem Stand.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und soll in Teilzeit besetzt werden. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.