Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht ab sofort, unbefristet, eine:n Anwendungssystembetreuer:in im Fachdienst Kindertagesbetreuung des Jugendamtes, Kennziffer: 051-4021-2025.
Geplanter Einsatzort: Rathaus Fröbelstraße
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Sie sind motiviert und möchten sich für die Digitalisierung in der Berliner Verwaltung einsetzen? Dann bewerben Sie sich als Anwendungssystembetreuer:in bei uns im Fachdienst Kindertagesbetreuung. Zu zweit unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen bei der Anwendung unserer IT-Fachverfahren, arbeiten als Schnittstelle zu anderen Bereichen (wie z.B. dem ITDZ oder dem Helpdesk ISBJ) und wirken aktiv an der Öffentlichkeitsarbeit für unseren Fachdienst mit. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Ihren Ideen proaktiv einzubringen und somit einen Beitrag dafür zu leisten, die Verwaltung bürger:innenfreundlicher und medienkompetenter zu gestalten. Gemeinsam mit der bezirklichen IT-Stelle sorgen Sie für reibungslose technisch gestützte Abläufe in unserem Fachdienst und beraten die Leitungskräfte zu Fragen der IT und Digitalisierung.
Voraussetzungen
Formale Anforderungen:
Tarifbeschäftigte:
* Berufsabschluss in einem Verwaltungsberuf (Verwaltungsfachangestellte:r oder Kauffrau:mann für Bürokommunikation) bzw. Absolvierung des VL I (Verwaltungslehrgang I) oder
* vergleichbare Berufsabschlüsse oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Fachliche Anforderungen:
* unabdingbar: umfassende und anwendungsbreite Kenntnisse in IT-Fachverfahren (ISBJ Kita/ ISBJ Kita 2.0, EuD 2.0, HKR neu/ MACH); vertiefte und anwendungsbereite Kenntnisse in IT-Anwendungen (Groupwise, Imperia, MS Office)
* sehr wichtig: vertiefte Kenntnisse der Berliner IT-Strategie, der Sicherheits- und Datenschutzregelungen, des Markenhandbuchs Berlin sowie der digitalen Barrierefreiheit bzw. der Berliner Standards zur digitalen Barrierefreiheit
Außerfachliche Anforderungen:
* unabdingbar: Leistungs-, Lern und Veränderungsfähigkeit; Selbstständigkeit, Diversity-Kompetenz; Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
* sehr wichtig: Organisationsfähigkeit; Strukturiertes Handeln/ Analytisches Denkvermögen; Kommunikationsfähigkeit; Kooperationsfähigkeit
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
* ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
* einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
* aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
* eine kostenlose externe Sozialberatung
* ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
* eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
* eine Bezahlung nach geltendem ( Link zum TV-L ) Tarifvertrag
* 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
* Jahressonderzahlung
* eine gute Büroausstattung einschließlich des höhenverstellbaren Schreibtisches
* Wasserspender zur freien Nutzung