Wir suchen SIE für unser Leistungsangebot das Freiburger Autismusbildungs- und Beratungszentrum (FABBZ) in Freiburg Wir sind... ... eine innovative Einrichtung der Erziehungshilfe mit den differenzierten Leistungsangeboten in den Betätigungsfeldern der Jugendhilfe (stationäre, teilstationäre und ambulante Hilfen) sowie im Bereich der Sozialraumorientierung. Unsere Außenstelle das Haus Schwabenstraße in Denzlingen und Freiburg ist ein unverzichtbarer Teil unserer Einrichtung. Träger der Einrichtung ist der Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V. Ihre Aufgaben: ambulante, entwicklungsbegleitenden pädago-gisch-therapeutische Förderarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum (Alter bis 18 bzw. 21 Jahren)Durchführen von Einzeleinheiten und gruppentherapeutischen Angeboten (soziales Kompetenztraining im Tandem mit einer Kolleg*in)Zusammenarbeit und Beratung der Eltern zur Unterstützung der Entwicklung des Menschen im häuslichen Rahmen sowie des Jugendamtespersönlicher Einsatz für den Persönlichkeitsschutz und die Rechte der uns anvertrauten Kinder Ihr Profil: ein abgeschlossenes Studium (Sozialpädagogik/Heilpädagogik/Psychologie - Diplom/Bachelor/Master)eine begonnene oder bereits abgeschlossene (psycho-)therapeutische Zusatzausbildung ist von Vorteil Berufserfahrung, speziell in der Förderung von Menschen mit Autismus ist wünschenswert, aber keine VoraussetzungFreude an strukturierten, pädagogisch-therapeutischen Einzelsettings mit den Menschen im Autismus-SpektrumEinsatz für den Persönlichkeitsschutz und die Rechte der uns anvertrauten KinderIdentifikation mit den Zielen und sozialen Anliegen der Caritas Wir bieten Ihnen: einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz in einem etablierten Wohlfahrtsverband abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten fachliche Begleitung und Einarbeitung durch die erfahrenen Kolleg*innen vor Ort die Chance in einem (neuen) Projekt mitzuwirken und das ambulante Angebot mit zu gestalteneine aktive Mitsprachemöglichkeit in der Gestaltung Ihres StellenumfangsHandlungssicherheit durch das einrichtungsinterne Qualitätsmanagementbetriebliches Gesundheitsmanagement (u. A. Hansefit, Lebensarbeitszeitkonto, Helios-Card uvm.)30 Tage Erholungsurlaub, 2 Regenerationstage sowie die Möglichkeit auf 2 Umwandlungstageeine attraktive tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) der Anlage 33 mit betrieblicher Altersversorgung (Kirchlichen Zusatzversorgungskasse)viele zusätzliche Sozialleistungen aus der AVR wie z. B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, SUE-Zulage Zuschuss zur ihren vermögenswirksamen Leistungen usw.Attraktive Feste und FeiernZuschuss zum Job-Ticket Bei gleicher Qualifikation und Eignung für den Arbeitsplatz werden Bewerber*innen mit Behinderung bevorzugt. Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Für Auskünfte steht Ihnen Miriam Paschke, Leitung des Haus Schwabenstraße, unter 07666-881840 zur Verfügung. Wir freuen uns auf SIE und ihre Bewerbungsunterlagen mit allen Anhängen im pdf-Format. Mariahof - Miriam Paschke - Haus Schwabenstraße - Schwabenstraße 25 - 29 - 79211 Denzlingen