Deine Aufgaben
* Verantwortung für die reibungslose Funktionalität und Überwachung aller technischen Prozesse zur Erfassung und Bereitstellung offizieller Spieldaten sowie hochwertiger Videolösungen
* Enge Zusammenarbeit mit dem 1st Level Support, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten und alle Anliegen sowie Anforderungen effektiv zu erfüllen
* Unterstützung bei der Dokumentation, dem Reporting und der Analyse von Matchday-Auffälligkeiten
* Einbringen von Ideen und Vorschlägen zur Optimierung der Arbeitsweise und zur Steigerung der Servicequalität
Dein Profil
* Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit technischem Schwerpunkt (z.B. Fachinformatiker) oder abgeschlossenes Studium mit technischem Schwerpunkt; alternativ 2 Jahre Berufserfahrung im technischen Support / Management
* Fundierte IT-Kenntnisse (Software- und Hardwarebedienung)
* Kenntnisse in Support-Prozessen (z.B. ITIL)
* Teamplayer-Mentalität und eigenständiges Arbeiten
* Kenntnisse in einem der folgenden Bereiche sind von Vorteil: Projektmanagement, Amazon Web Services sowie Kubernetes, Lambda oder Grafana
* Bereitschaft zu Abend-, Wochenend- und gelegentlicher Nachtarbeit
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Über uns
Wir bei Sportec Solutions, einem Joint Venture von Deltatre und der DFL Gruppe mit Sitz in München, entwickeln innovative Lösungen rund um Spieldaten und Sporttechnologien. Seit unserer Gründung 2016 verfolgen wir das Ziel, die Nutzung von Daten im Fußball zu revolutionieren und Sportinstitutionen weltweit dabei zu unterstützen, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen.
Unser Angebot umfasst modernste Technologien zur Erfassung, Speicherung, Analyse und Auswertung von Live-Spieldaten. Zudem stellen wir offizielle Dienste wie Torlinientechnologie und den Video Assistant Referee bereit.
Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen und wissenschaftlichen Institutionen treiben wir die Weiterentwicklung unserer Produkte kontinuierlich voran.
Wir setzen uns für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein und fördern die Vielfalt sowie Chancengleichheit unter den Beschäftigten.
Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet. Selbstverständlich sind immer alle Geschlechter angesprochen.