An der Fakultät Statistik der Technischen Universität Dortmund ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Universitätsprofessur (Open Rank W3 oder W2 mit Tenure Track auf W3) „Statistics in Engineering“
Unser Profil
Die TU Dortmund mit ihren 17 Fakultäten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie den Geistes- und Sozialwissenschaften ist eine dynamische Universität mit einem starken Profil in Forschung, Lehre, Nachwuchsförderung und Transfer. Die Fakultät Statistik der Technischen Universität Dortmund ist die einzige eigenständige Statistik-Fakultät im deutschen Sprachgebiet mit besonderer Stärke in interdisziplinärer Forschung. Sie bietet ein vielseitiges Forschungsumfeld durch die Leitung und Beteiligung an mehreren großen Verbundprojekten in der Statistik, der Informatik, den Ingenieurwissenschaften sowie den Sozial- und Lebenswissenschaften. Zu ihrem lokalen wissenschaftlichen Netzwerk zählen unter anderem die Fraunhofer-Institute IML und ISST, die Leibniz- Institute IfADo und ISAS sowie das im Rahmen der Research Alliance Ruhr neu gegründete Research Center „Trustworthy Data Science and Security“. Das Research Center schlägt dabei eine wissenschaftliche Brücke zwischen Statistik, Informatik und Gesellschaftswissenschaften, um das Vertrauen in digitale Technologien und Methoden zu erhöhen. Im Herbst 2024 startet der DFG-geförderte TRR 391 „Spatio-temporal Statistics for the Transition of Energy and Transport“, der an der Fakultät Statistik koordiniert wird.
Profil der Professur
Sie vertreten in der Forschung den Bereich Statistik in den Ingenieurwissenschaften und entwickeln diesen international sichtbar weiter. Dabei beteiligen Sie sich innerhalb und außerhalb der TU Dortmund an Forschungsverbünden und -kooperationen, z.B. dem Kompetenzfeld Energie-System-Transformation der Universitätsallianz Ruhr und dem TU Dortmund Center for Data Science and Simulation (DoDaS). Sie fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs und beteiligen sich angemessen an der Lehre der Fakultät im Bereich Statistik in den Ingenieurwissenschaften und Technometrie. Bei der W2-Universitätsprofessur mit Tenure Track auf W3 erfolgt die Einstellung zunächst für die Dauer von fünf Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Spätestens nach Ablauf der Befristung ist bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen des Tenure Track eine unbefristete Weiterbeschäftigung in einer W3-Universitätsprofessur möglich, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen nach § 38 des Hochschulgesetzes des Landes NRW (HG NRW) erfüllt sind. Sie vertreten in der Forschung den Bereich Statistik in den Ingenieurwissenschaften und entwickeln diesen international sichtbar weiter. Dabei beteiligen Sie sich innerhalb und außerhalb der TU Dortmund an Forschungsverbünden und - kooperationen, z.B. dem Kompetenzfeld Energie-System- Transformation der Universitätsallianz Ruhr und dem TU Dortmund Center for Data Science and Simulation (DoDaS). Sie fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs und beteiligen sich angemessen an der Lehre der Fakultät im Bereich Statistik in den Ingenieurwissenschaften und Technometrie.
Ihre Qualifikationen
Sie haben mit sehr gutem Erfolg promoviert, sind habilitiert oder haben der Habilitation gleichwertige Leistungen erbracht. Sie forschen im Bereich der mathematisch-statistischen Theorie oder Methodik in den Ingenieurwissenschaften und Technometrie, was sie durch kontinuierliche internationale Publikationen in anerkannten Organen mit Peer Review nachweisen. Mögliche Forschungsfelder sind insbesondere: Technometrisch relevante Datenstrukturen wie z.B. Netzwerke, Zeitreihen oder räumlich-zeitliche Daten; Versuchsplanung; statistische Qualitäts-oder Prozesskontrolle; Zuverlässigkeitstheorie; Industrial Data Science. Ihre Forschungsexzellenz weisen Sie ferner durch Erfahrung bei der Einwerbung von Drittmitteln sowie durch internationale Sichtbarkeit und internationale Forschungskontakte nach. Für die W3- Universitätsprofessur verfügen Sie darüber hinaus bereits über Erfolge in der selbstständigen kompetitiven Drittmitteleinwerbung einschließlich kooperativer Verbundprojekte und zeichnen sich durch die Einbindung in internationale Forschungsnetzwerke und eine hohe internationale Sichtbarkeit aus. Ebenso können Sie kontinuierliche internationale Publikationsleistungen auf hohem Niveau insbesondere in den letzten Jahren vorweisen und besitzen die Bereitschaft zur Initiierung kooperativer Verbundprojekte. Kooperationen zu den Forschungsthemen des TRR 391 „Spatio-temporal Statistics for the Transition of Energy and Transport“ sind erwünscht. Alle Bewerber*innen besitzen das Potenzial für herausragende Lehrleistungen. Sozial- und Führungskompetenzen und die Bereitschaft an der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken vervollständigen Ihr Profil. Im Übrigen gelten die Einstellungsvoraussetzungen von § 36 und § 37 HG NRW.
Attraktives Umfeld
Wir bieten Ihnen ein hervorragendes wissenschaftliches Umfeld und attraktive Kooperationsmöglichkeiten mit renommierten internationalen, nationalen und regionalen Partnern. Die Metropolregion Ruhr mit der Universitätsallianz Ruhr garantiert kurze Wege zu vielfältigen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Mit unserem Dual Career Service begleiten wir Ihre*n Partner*in bei Bedarf bei der beruflichen Orientierung in der Region. Gerne informieren wir Sie über Wohnen und Leben in Dortmund und helfen Ihnen bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten. Sollten Sie aus dem Ausland zu uns kommen, unterstützt Sie unser Welcome Service bei Ihrer Ankunft in Deutschland.
Vielfalt willkommen
Ein zentrales Ziel der TU Dortmund ist die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit. Wir haben uns das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen, und freuen uns daher über die Bewerbung von Wissenschaftlerinnen. Schwerbehinderte Bewerber*innen stellen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt ein. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördern die Gleichstellung der Geschlechter in der Wissenschaft.
Ihre Bewerbung
Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 07.08.2024 über unser Bewerbungsportal ein. Hinweise zum Bewerbungsprozess und zur Erstellung der Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:
Fragen beantwortet Ihnen der Dekan der Fakultät Statistik Herr Univ.-Prof. Philipp Doebler unter 0231 755-3109 oder Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter