Die Allgemeine Sozialberatung - Erstkontaktstelle im Caritasverband Frankfurt e.V. besteht seit 1994 als Anlauf- und Clearingstelle für rat- und hilfesuchende Menschen in Frankfurt am Main. Sie ist ein Beratungsangebot für ein breites Spektrum von sozialrechtlichen Fragen und sozialen Notlagen. Die Angebote zur Information und Beratung beinhalten u. a. Unterstützung bei alltäglichen Fragen, in Krisensituationen, bei der Existenzsicherung, bei Fragen zur Sozialgesetzgebung und Antragstellung von Sozialleistungsansprüchen.
Viele Probleme können von der Allgemeinen Sozialberatung/Erstkontaktstelle gelöst werden und bei speziellen Problemlagen wird an die entsprechende Fachstelle weitervermittelt.
In 2023 wurde die Allgemeine Sozialberatung - Erstkontaktstelle mit der Schuldnerberatung zusammengelegt und wird als ein Dienst geführt. Sie befindet sich in der zentralen Geschäftsstelle des Caritasverbandes Frankfurt in der Innenstadt.
Dieser Dienst ist einer von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.
Menschen stärken. Wege finden.
Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.
Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.
Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n :
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) für die Allgemeine Sozialberatung - Erstkontaktstelle in Teilzeit (29,25 Wochenstunden)
Your Tasks
Es erwartet Sie ein spannender und vielfältiger Arbeitsplatz, an dem Sie jeden Tag mit Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen und mit den verschiedensten Anliegen zusammenarbeiten sowie den Kontakt zu den Netzwerkpartner*innen pflegen und eng mit den internen Fachberatungsstellen kooperieren. Sie haben die Freiheit, Ihre Arbeit weitestgehend eigenständig und selbstverantwortlich zu gestalten. Sie werden in einem Team arbeiten, dem Kollegialität und Professionalität sehr wichtig sind und welches eng mit dem Team der Schuldnerberatung zusammenarbeitet.
Our Expectations
1. ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (Dipl./B.A./M.A.)
2. Beratungskompetenz und Methodenkenntnisse bezogen auf die Bearbeitung komplexer Bedarfslagen
3. Freude am Umgang mit Menschen und hohe kommunikative Kompetenz für die Interaktion mit Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen, interkulturelles Denken und Handeln
4. Kenntnisse im Sozialrecht, vor allem Bürgergeld, Wohngeld und Grundsicherung im Alter
5. Kooperations- und Teamfähigkeit
6. verbindliches Arbeiten im bestehenden Beratungsnetzwerk
What We Offer
7. eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
8. Einbindung in ein multiprofessionelles, einrichtungsübergreifend arbeitendes Team
9. vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
10. Vergütung nach TVöD
11. Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
12. Fahrradleasing
13. ein subventioniertes Deutschlandticket