Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips.
Arbeiten, wo das Morgen entsteht.
Was darf bei keinem Smartphone fehlen?
Genau, der Mikrochip – das Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems. Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.
Ihre Rolle
Als wissenschaftlicher Mitarbeiter werden sie in interdisziplinären Teams höchstgenaue Messtechniken für lithographische Projektionsoptiken entwickeln und diese zur Serientauglichkeit führen:
1. Sie sind zuständig für die Spezifikation komplexer Messsysteme und für die Ableitung der Anforderungen an Subsysteme
2. Dabei entwickeln Sie Mess-, Auswerte- und Simulationsalgorithmen, ebenso implementieren und führen Sie diese Algorithmen zur Produktionstauglichkeit
3. Sie führen die experimentellen und theoretischen Messgenauigkeitsanalysen von optischen Messsystemen durch
4. Darüber hinaus entwickeln Sie die Baugruppen für interferometrische Messmaschinen in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern und Sie implementieren diese in Abstimmung mit dem Betreiber
5. Ebenso betreuen Sie komplexe Messmaschinen im Fertigungsumfeld, Sie übernehmen die gezielte Maschinenverbesserungen, ggf. die Suche nach Fehlern, die Ausarbeitung von Gegenmaßnahmen sowie die Sicherstellung deren Umsetzung
6. Nicht zuletzt leiten Sie eigenverantwortlich Teil-Projekte im Bereich Sondermaschinenbau mit dem Schwerpunkt Messtechnik
Ihr Profil
7. ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium mit technischem oder naturwissenschaftlichem Schwerpunkt (Physik, Mathematik, Mechatronik, u.a.) gerne mit Promotion
8. sehr gute Kenntnisse in technischer Optik und breites technologisches Know-How
9. fundierte Programmierkenntnisse vorzugsweise in MATLAB/Simulink
10. sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, selbständige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Teamfähigkeit, hohe Eigenmotivation, Engagement und ausgeglichenes Durchsetzungsvermögen
11. sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Your ZEISS Recruiting Team:
Jonas Weickenmeier, Liz Torres