Pädagogische Fachkraft für die heilpädagogische Intensivgruppe Flamersheim (m/w/d)
der LVR-Jugendhilfe Rheinland, Standort Euskrichen
* Standort: Euskirchen
* Einsatzstelle: LVR-Jugendhilfe Rheinland
* Vergütung: S8b TVöD-SuE
* Arbeitszeit: Vollzeit
* unbefristet
* Besetzungsstart: 01.04.2025 oder später
* Bewerbungsfrist: 14.03.2025
* Referenzcode: IG Flamersheim
Das sind Ihre Aufgaben
* Aktive Gestaltung des Gruppenalltags in einem 24-Stunden-Schichtsystem inklusive Nachtarbeit
* Intensive pädagogische Förderung und Betreuung der jungen Menschen
* Pädagogische und organisatorische Verantwortung des Erziehungsalltags
* Planung und Dokumentation der pädagogischen Aktivitäten
* Zusammenarbeit mit Bezugspersonen, Jugendämtern, Schulen, Ausbildungsbetrieben und Behörden
* Kontakt zu Jugendämtern, Vormündern, Schulen, Personen aus dem Herkunft ssystem
* Wertschätzender Umgang mit den Jugendlichen und deren Herkunft ssystem
* Umsetzung des pädagogischen Konzeptes / der Hilfe- und Erziehungsplanung
* Teilnahme an Teamsitzungen, Teamtagen, Supervisionen
Das bieten wir Ihnen
* Corporate Benefits
* Kultur erleben
* Tarifliche Leistungen
* LVR-Flex-Time
* Sicherer Arbeitsplatz
* Vielseitige Perspektiven
* Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Das bringen Sie mit
* Staatliche Anerkennung als Erzieherin/Erzieher oder Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialarbeiter bzw. Diplom-Sozialpädagogin/Diplom-Sozialpädagogebzw. Heilpädagogin/Heilpädagoge
* Bereitschaft zum Schichtdienst, Nachtdienst und Wochenenddienst
* PKW-Führerschein
Worauf es uns noch ankommt
* Berufserfahrung in der stationären Jugendhilfe
* Belastbarkeit und ausgeprägte Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Verhaltens
* Ausgeprägte Team- und Dialogfähigkeit
* Begeisterungsfähigkeit, motivierende und wertschätzende Kommunikation
* Gute Planungs-und Organisationsfähigkeit
* Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeit
* Kenntnisse in den einschlägigen Rechtsnormen des Jugendhilferechts (SGB VIII)
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Die LVR-Jugendhilfe Rheinland mit den Einrichtungen in Solingen, Tönisvorst, Remscheid und Euskirchen, ist eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 351 Plätzen. Am Standort Euskirchen betreibt die LVR-Jugendhilfe Rheinland eine hochdifferenzierte Jugendhilfeeinrichtung mit 89 vollstationären Plätzen.
Die Heilpädagogische-Intensivgruppe Flamersheim ist ein intensivpädagogisches und vollstationäres Angebot für sechs Jungen ab 5 Jahren mit Schwerpunkt Heilpädagogik. Die Gruppe ist speziell für die Betreuung von Jungen. Vor dem Hintergrund traumapädagogischer Ansätze versteht sich die IG Flamersheim als ein Lebensort für Jungen, die insbesondere versucht bei Kindern mit starken Bindungsunsicherheiten sowie chronifizierten Überlebensstrategien aufgrund traumatischer Erlebnisse, die emotionale Stabilität und innere Sicherheit wiederherzustellen. Dies bedeutet gelebte Partizipation im pädagogischen Alltag, welche z.B. durch Mitbestimmung in der Gestaltung der Räumlichkeiten, von Freizeitaktivitäten sowie Essens- und Wochenpläne greifbar wird. In der täglichen Arbeit bietet die Intensivgruppe einen strukturierten Tagesablauf, der durch verständliche und transparente Regeln Klarheit, Sicherheit und Stabilität erzeugen soll. Raum für individuelle Freizeitgestaltung stellt ebenfalls einen wichtigen Aspekt im Alltag dar.
Das multiprofessionelle Team arbeitet mit einem Betreuungsschlüssel von 1:1. Insgesamt sind sechs Vollzeitstellen vorhanden. Alle Mitarbeitenden sind voll ausgebildete pädagogische Fachkräfte. Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten im Wechselschichtdienst durchgängig an 365 Tagen im Jahr. Das Team wird zusätzlich unterstützt von Auszubildenden oder Studierenden sowie Praktikant*innen.
Regelmäßige Supervision und wöchentliche mehrstündige Teamgespräche, inklusive Fachberatung mit der Bereichsleitung, sichern die pädagogische Qualität und Versorgungsstruktur.
_______________________________________________________________________________________________________________________
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr David Mader
Bereichsleitung
* 02251/5060-346
* david.mader@lvr.de
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.