Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein und rund 180 Mitarbeitenden eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und versteht sich als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung.
Schlägt Ihr Herz für die Leitung umfangreicher digitaler Projekte? Möchten Sie durch Ihre Projektleitung zum Erhalt der biologischen Vielfalt beitragen? Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit, in der Teamgeist, eine herzliche Arbeitsatmosphäre und ein wertschätzendes Miteinander im Vordergrund stehen?
Dann lesen Sie weiter – wir freuen uns auf Sie! Gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft!
Das SMNS sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Projektleiter*in (m/w/d)
E 13 TV-L, befristet auf zwei Jahre, 50 - 70 %
für die digitale Umsetzung des Citizen Science Projekts der Floristischen Kartierung Baden-Württembergs. Es handelt sich dabei um einen Website-Relaunch sowie die Entwicklung einer dazugehörigen App (iOS, Android) zur Datenerfassung unter Berücksichtigung von Datenbankanbindungen.
Hintergrund des Projekts sowie aktueller Stand:
Die Floristische Kartierung erfasst die gesamte Flora des Landes Baden-Württemberg. Dieses seit 1970 laufende, deutschlandweit einzigartige Projekt zeichnet sich durch die aktive Teilnahme von 150 Citizen Scientists aus, die die Mehrheit der bisher rund 3,5 Millionen Beobachtungsdaten gesammelt haben. Diese Daten spielen eine entscheidende Rolle sowohl im Bereich des Naturschutzes (z. B. für die Rote Liste) als auch in der wissenschaftlichen Forschung, da sie den Biodiversitätswandel in Baden- Württemberg belegen.
* Leitung und Management des Projektes
* Verantwortung für die Erreichung der Funktions-, Qualitäts-, Kosten- und Terminziele
* Erstellung, Steuerung und laufendes Controlling des Zeit- und Budgetplans
* Konzeptionelle Überprüfung und ggf. Anpassung des vorhandenen Konzepts zur Datenerfassung via Web-Frontend und App (Backend, Datenbank, Inhalte, Struktur, Logik, Navigation, Zielgruppenansprache, Usability, Barrierefreiheit etc.)
* Konzeptionelle Entwicklung eines neuen Webauftritts
* Erstellung des Lastenhefts sowie
* Mitarbeit bei der Angebotseinholung und der Auswahl ausführender externer Auftragnehmer*innen
* Kommunikation mit Auftragnehmer*innen und
* organisatorische Einbindung der abteilungsübergreifenden Projektgruppe
* Erarbeitung und Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Einbindung von Zielgruppen in den Entwicklungsprozess und in die Beta-Testphase mit dem Ziel eines User orientierten Angebots
* Koordination, Zusammenstellung, Redaktion und Einpflegen der Inhalte der Website
* Sicherstellung der Betriebsstabilität nach der Implementierungsphase mit Auftragnehmer*innen
* Umfassende Erfahrungen in der Funktion als verantwortliche Projektleitung bei der erfolgreichen Steuerung und Konzeption komplexer digitaler Projekte und Anwendungen (Websites, Apps, Datenbanken etc.)
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A., Diplom, Master) in einem für das Projekt relevanten Fach oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen basierend auf beruflicher Praxis
* Fundierte Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements inklusive Controlling
* Zielgruppenorientiertes Denken und Planen
* Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein und Termintreue
* Integrierende Persönlichkeit, Teamfähigkeit
* Interesse und Grundkenntnisse im Bereich Botanik wünschenswert
* Einen von Wertschätzung, Offenheit und Engagement getragenen Teamspirit innerhalb einer angenehmen, sinnstiftenden und international geprägten Arbeitsumgebung
* Ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung der auf zwei Jahre befristeten Stelle erfolgt nach E13 TV-L, flexibles Teilzeitmodell (50 -70 %).
* Weitere Leistungen wie Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, attraktiver Zuschuss zum Jobticket und Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Einen mit Rad, Bus und Bahn gut erreichbaren Arbeitsort inmitten des Stuttgarter Rosensteinparks
* Flexible, gleitende Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von mobiler Arbeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (zertifiziert nach Audit berufundfamilie), ein freundliches Eltern-Kind-Zimmer
* Kostenfreier Besuch des Museums und der Wilhelma für die Familie von Mitarbeitenden
Das SMNS fördert die Gleichstellung seiner Mitarbeitenden und begrüßt daher Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Da uns die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist, fordern wir qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.