Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Das St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee ist ein modernes Zentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Nur 4 km nördlich der Berliner Mitte ist es eingebettet in ein weitläufiges Parkgelände in der Nähe des Weißen Sees. Das neuropsychiatrische Zentrum umfasst 361 Betten inkl. 86 Tagesklinikplätzen an 3 Standorten, zwei Institutsambulanzen, ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie einen Wohnverbund mit mehreren therapeutischen Wohngemeinschaften. Im Jahr versorgen wir ca. 5.000 stationäre Patientinnen, ca. 1.200 teilstationäre Patientinnen und ca. 12.000 ambulante Patientinnen. Einsatzstelle: Psychiatrische InstitutsambulanzUnsere Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) bietet spezialisierte ambulante Behandlung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Unser multiprofessionelles Team aus Ärzten, Psychologen, Pflegekräften und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Ihre Aufgaben Pflege und Unterstützung von Patienten und Patientinnen mit psychiatrischen Erkrankungen im ambulanten Setting Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen Medikamentenmanagement und Beratung der Patienten/Patientinnen Unterstützung bei Kriseninterventionen und Deeskalationsmaßnahmen Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Sozialdienst Dokumentation und Qualitätsmanagement Mitarbeit an der Erstellung des Behandlungsplans Bezugspflege, Begleitung der ärztlichen Sprechstunden Unterstützung und Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsanforderungen, die krankheitsbedingt Probleme machen (problemanalysierend und lösungsorientiert), Aktivierung der Patienten/Patientinnen Begleitung in Lebens- und Krisensituationen, Krisenmanagement Hilfe bei der Krankheitsbewältigung, Training der Selbsthilfemöglichkeiten und der Eigenverantwortung, Stärkung der Ressourcen, Stützung einer krankheitsgerechten Lebensführung Training der kommunikativen Fähigkeiten in Einzel- und Gruppenkontakten Unterstützung beim Aufbau von Tages- und Wochenstruktur, bei der Ausbildung von krankheits-gerechten Routinen Psychoedukation, Förderung von Krankheitseinsicht, Erkennen von Frühwarnzeichen, Unterstützung bei der Erstellung von Krisenplänen Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege) Idealerweise Erfahrung in der psychiatrischen Pflege oder Interesse an diesem Bereich Empathie, Kommunikationsstärke und Belastbarkeit Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten Interesse an psychosozialen und therapeutischen Prozessen Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Unser Angebot Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Arbeitsfeld Regelmäßige Supervisionen und Fortbildungsmöglichkeiten Geregelte Arbeitszeiten ohne Nachtdienste Vergütung nach Tarifvertrag mit attraktiven Zusatzleistungen Ein wertschätzendes und unterstützendes Team Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.