Biologie und Vorklinische Medizin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorand / Doktorandin) (m/w/d)
Lehrstuhl für Molekulare und Zelluläre Anatomie
EckpunkteBeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Umfang:
Teilzeit
Vergütung:
TV-L E13
Befristung:
befristet 2 für Jahre
Wir bieten:
* Ein spannendes und interdisziplinäres Forschungsumfeld
* Mitarbeit in einem international vernetzten interdisziplinären EU-Projekt im Bereich Molekulare Kommunikation/Medizintechnik/Medizinische Implantate
* Möglichkeit zum Auslands-/Forschungsaufenthalt bei den Kooperationspartnern im EU Projekt
* Zugang zu modernster Laborausstattung und innovativen Technologien
* Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion)
* Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
Ihre Aufgaben:
* Experimentelle Forschung im Bereich Tumorbiologie und zellulären Anatomie
* Mitarbeit an einem EU-geförderten Projekt in Kooperation mit der FAU Erlangen-Nürnberg
* Anwendung moderner mikroskopischer und molekularbiologischer Methoden
* Datenanalyse und wissenschaftliche Publikation der Ergebnisse in Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team aus Medizin, Biologie und Technik
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium in Medizin, Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Medizintechnik oder einer verwandten Disziplin
* Interesse an der Verbindung von medizinischer Forschung und technischer Innovationen
* Erfahrung in zellbiologischen und molekularbiologischen Methoden von Vorteil
* Hohe Motivation, Teamfähigkeit und eigenständige Arbeitsweise
Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität Regensburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein (nähere Informationen unter
https://www.uni-regensburg.de/universitaet/personalentwicklung/familien-service
). Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.
----------------------------------- -----------------------------------
Kontakt:
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Prof. Dr. Silke Härteis (E-Mail:
silke.haerteis@ur.de
/Telefon: 0941 943-2879) zur Verfügung. Bewerbungen sind mit üblichen Unterlagen bis spätestens 15.04.2025 über unser Online-Portal
möglich.