Als Projektleiter Data Science & Engineering m/w/d im Bereich Digital Processes & Solutions gestaltest du maßgeblich die digitale Transformation von Phoenix Contact und entwickelst unsere Datenlandschaft zukunftsorientiert weiter.
In dieser verantwortungsvollen Rolle bist du zentraler Ansprechpartner m/w/d für Reporting & Analytics in unserem S/4HANA Transformationsprojekt. Du sicherst den Projekterfolg durch präzises Anforderungsmanagement und umfassende strategische Beratung der Fachbereiche – und sorgst dafür, dass nachhaltige, zukunftsorientierte Lösungen entstehen.
Bei uns arbeitest du mit modernsten IT-Technologien in einem Umfeld, das dir die Freiheit bietet die Zukunft von Phoenix Contact aktiv mitzugestalten.
* Du verantwortest das Anforderungsmanagement und die Beratung in strategischen Großprojekten zur Sicherstellung nachhaltiger und zukunftsorientierter Ergebnisse
* Fachbereiche unterstützt und berätst du bei der effizienten Nutzung und Weiterentwicklung datenbasierter Lösungen
* Die Entwicklung nachhaltiger Cloud-Datenarchitekturen und strategischer Zusammenarbeitsmodelle, ausgerichtet auf langfristige Unternehmensziele sind Teil deines Aufgabengebiets
* Neben der Koordination der Implementierung, einschließlich der Steuerung externer Dienstleister bist du für die Überwachung von Zeit- und Kostenplänen verantwortlich
* Netzwerkarbeit liegt dir im Blut und du förderst aktiv den Wissensaustauschs innerhalb und außerhalb der Phoenix Contact Gruppe
* Du hast ein Studium der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Mathematik oder eines vergleichbaren Studiengangs absolviert
* Du kannst mehrjährige Erfahrung in der strukturierten Anforderungsanalyse und im Anforderungsmanagement vorweisen
* Zusätzlich hast du ausgeprägte Erfahrung in der Implementierung nachhaltiger Reporting- & Analytics Cloud-Architekturen und strategischer Zusammenarbeitsmodelle, die du dir über mehrere Jahre aneignen konntest
* Du warst bereits als (Teil-)Projektleiter m/w/d in IT Projekten tätig
* Erste Führungserfahrung ist wünschenswert
* Erfahrung mit z.B. Microsoft Azure, Snowflake, Python oder Microstrategy sind Teil deines Erfahrungsschatzes
* Dein Profil wird komplettiert durch sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Bei geringen Abweichungen können die Anforderungen auch durch einschlägige Berufserfahrung oder Weiterqualifizierung erreicht werden.
* Arbeitszeitmodelle: Keine festen Arbeits- oder Pausenzeiten
* Attraktive Bezahlung: Vergütungsstruktur nach IG Metall für Standorte in NRW und Niedersachsen
* Betriebliche Altersvorsorge: Direktversicherung, Unterstützungskasse oder klassische Sparverträge
* Weiterbildung: Eigenes Training Center mit einer Vielzahl an Möglichkeiten zur Weiterbildung
* LinkedIn Learning: Zugriff auf umfangreiche Selbstlernmodule für Beruf, Freizeit und persönliche Entwicklung
* Fahrradleasing: Vergünstigungen beim Leasen von Fahrrädern, E-Bikes oder Pedelecs
* Onboarding: Prämiertes Einarbeitungsprogramm als Grundlage für ein starkes Netzwerk
* Mitarbeitervergünstigungen: Sonderkonditionen bei namhaften Anbietern
* Mitarbeiterevents: Events und Feiern für ein soziales und gemeinsames Miteinander
* Firmen PKW: Für Außendienstmitarbeitende auch zur privaten Nutzung
* Homeoffice: Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
* Sozialberatung: Unterstützung bei persönlichen und arbeitsplatzbezogenen Anliegen
Die genannten Benefits können je nach Position und Standort variieren.
Phoenix Contact ist ein unabhängiger Global Player. Kreative Lösungen aus Verbindungstechnik, Elektronik und Automation werden weltweit von über 19.400 begeisterten Menschen entwickelt, produziert und vertrieben. Unsere Arbeit verstehen wir als Beitrag zur Gestaltung einer smarten Welt.
Arbeiten bei einem Global Player mit der Atmosphäre eines Familienunternehmens. Das bietet Phoenix Contact. Der Hauptsitz der gesamten Gruppe liegt im ostwestfälischem Blomberg. Über 6.500 Mitarbeitende gestalten hier in verschiedensten Disziplinen die Zukunft aktiv mit.
JBRP1_DE