Informationen zum Job Referentin für Online-Self-AssessmentsQ³ - Evaluation, Entwicklung & Akkreditierung Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeberinnen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Q³ - Evaluation, Entwicklung & Akkreditierung ist eine zentrale Einrichtung der Universität, die im Prorektorat für Lehre und Studium verortet ist. Q³ hat die Aufgabe, die universitätsweiten Prozesse im Qualitätsmanagementsystem zu koordinieren, zu betreuen und weiterzuentwickeln. IHRE AUFGABEN fundierte Konzeption, Pre-Testung und Validierung fachspezifischer Online-Self-Assessments für grundständige Studiengänge sowie für die Masterstudiengänge der Universität zu Köln Durchführung und Weiterentwicklung der empirischen Qualitätssicherung des bestehenden Online-Self- Assessment-Angebots Weiterentwicklung des Angebots im Einklang mit der strategischen Weiterentwicklung von Studium und Lehre themenbezogene Netzwerkarbeit themenbezogene Informations- und Öffentlichkeitsarbeit IHR PROFIL abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Staatsexamen, Diplom, Magister) vorzugsweise in Psychologie oder Sozialwissenschaften sehr gute Kenntnisse in psychologischer Diagnostik und Testtheorie/-konstruktion Erfahrung in der Konzeption, Durchführung und Auswertung von quantitativen onlinegestützten Befragungen, vorzugsweise im Hochschulkontext Erfahrungen im Projektmanagement und in der Konzeption und Durchführung zielgruppenspezifischer Workshops ausgeprägte Kommunikations-, Moderations- und Teamfähigkeit, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise WIR BIETEN IHNEN verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgaben ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle ein umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit zur mobilen Arbeit Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2502-07. Die Bewerbungsfrist endet am 13.03.2025. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Sarah Smikale ( s.smikaleuni-koeln.de ) und schauen Sie in unsere FAQs .