Was Sie bei uns tun
* Literaturrecherche zum Spritzgussverfahren, zum Schaumspritzgussverfahren (FIM) und zum Kernhinterspritzverfahren
* Literaturübersicht über Sandwich-Leichtbaustrukturen und Verbundwerkstoffe
* Verständnis der FIM-Simulation und Durchführung von Prozesssimulationsversuchen für das Sandwich-Demonstrationsbauteil unter Verwendung der Moldex-3D-Software
* Interpretation der Simulationsergebnisse und Ermittlung des Einflusses relevanter Prozessparameter auf die Zellenstruktur
* Analyse der Zellenstruktur mit CT-Scan-Ergebnissen und Vergleich mit den Simulationsergebnissen
* Strukturelle Materialcharakterisierung im Digimat unter Verwendung der Ergebnisse der Prozesssimulation
* Erstellung einer Abschlussarbeit und deren Präsentation
Was Sie mitbringen
* Aktuelle Immatrikulation im Studiengang Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik, Fertigungstechnik oder Computational Mechanics
* Grundkenntnisse in der Anwendung von Simulationstools wie ANSYS, Moldex-3D und Digimat
* Gute Kenntnisse in Microsoft Word, Excel, PPT und Origin
* Sie arbeiten selbständig an konkreten Aufgabenstellungen. Sie setzen sich selbst Ziele und verfolgen den Fortschritt Ihrer Arbeit.
* Darüber hinaus sind Sie ein Teamplayer und motiviert, in einem forschungsorientierten Umfeld zu arbeiten.
Was Sie erwarten können
* Die Möglichkeit, Ihre Masterarbeit zu einem hochrelevanten und zukunftsweisenden Thema zu verfassen
* Interessante und vielfältige Einblicke in die Forschungspraxis und den Alltag einer anwendungsorientierten Forschungsorganisation
* Praxisorientierte abwechslungsreiche Tätigkeiten als Ergänzung zum Studium
Die Stelle ist ab sofort verfügbar. Arbeitsort ist unsere Außenstelle in Schkopau im Dow Value Park.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.