Pflegefachmann/frau Pflegeprofi für alle Altersstufen Menschen jeden Alters brauchen top ausgebildete Pflegefachleute. Dem trägt die neue Pflegeausbildung Rechnung, die Ihnen ab 2020 unter dem Stichwort „Generalistische Pflegeausbildung“ vier Lernorte anbietet: die ambulante und stationäre Altenpflege, das Krankenhaus sowie die Schule.Sie erwartet eine breit gefächerte Ausbildung, die Sie auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Praxis vorbereitet. Die Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-frau ist eine bundesweit einheitlich geregelte und dauert 3 Jahre. Die EU-weite Anerkennung ermöglicht es Ihnen, im europäischen Ausland als qualifiziertes Pflegefachpersonal flexibel zu arbeiten.Ein weites Spektrum von Fort- und Weiterbildungsangeboten, aber auch die Möglichkeit eines Studiums an einer Fachhochschule, eröffnen Ihnen nach Beendigung Ihrer Ausbildung weitere berufliche Perspektiven. Bewerben Sie sich bei uns Wir vermitteln Ausbildungsplätze bei unseren Verbundpartnern: www.pflege-harz.de Die schulische und praktische Ausbildung insgesamt 2100 Unterrichtsstunden (Theorie) theoretische Lerninhalte Pflegeprozesse und Pflegediagnostik Kommunikation und Beratung Professionelles Handeln in unterschiedlichen Kontexten gestalten Das eigene Handeln rechtlich reflektieren und begründen Das eigene Handeln wissenschaftlich und berufsethisch reflektieren und begründen zzgl. 2500 Stunden praktische Ausbildung (Einsatz in Pflegeinrichtungen der Altenpflege, der ambulanten Pflege und im Krankenhaus) mit einer Pflegeeinrichtung muss ein Ausbildungsvertrag geschlossen werden, in dem auch die Zahlung einer Vergütung geregelt ist. Es wird kein Schulgeld erhoben. Aus 1 mach 40 Du suchst einen Ausbildungsplatz in der Pflege? Dann sende uns Deine Bewerbung online und Du erreichst mehr als 40 Pflegeheime und ambulante Dienste im Landkreis Harz Mehr Informationen unter: www.IBB-Harz.de