Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abteilung Soziales und Gesundheit – Amt für Soziales - sucht ab sofort, befristet, mehrere
+++Ukraine-Hilfe+++, Leistungssachbearbeiter:innen (m/w/d) in der Arbeitsgruppe, „Geflüchtete aus der Ukraine“,
Kennziffer: 020-3910-2025.
Geplanter Einsatzort: Amt für Soziales – Fröbelstraße 17, 10405 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
* Bearbeitung von Anträgen auf laufende und einmalige Leistungen nach dem SGB XII, AsylbLG und sonstige Sozialleistungen Beratung von Rat- und Hilfesuchenden. Verfolgung und Durchsetzung von Ansprüchen gegen Dritte und gegen Hilfeempfänger:innen, Prüftätigkeit im Rahmen des IT-Zahlungsverfahrens OPENProsoz
Voraussetzungen
Wünschenswert sind folgende Abschlüsse:
* Diplom-Verwaltungswirt:in (FH) oder Bachelor of Arts (B.A.) in der Fachrichtung „Öffentliche Verwaltung“
* geprüfte:r Verwaltungsfachwirt:in oder
* Bachelor of Laws (LL.B.) bzw. B.A. Betriebswirtschaftslehre
* oder vergleichbare Ausbildung im öffentlichen Dienst, wie z.B. der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
* auch andere Abschlüsse könnten bei fachlicher Eignung berücksichtigt werden
sowie
Folgende fachliche Anforderungen sind nach einer angemessenen Einarbeitungszeit an Sie zu stellen oder bereits vorhanden:
* gute Kenntnisse des Sozialleistungsrechts und der angrenzenden Rechtsgebiete (insbesondere SGB XII, SGB II; AsylbLG)
* gute Kenntnisse des Verwaltungsverfahrensrechts (insbesondere SGB X, SGB I und SGG)
* gute Kenntnis des IT-Fachverfahrens OPEN-PROSOZ, Bescheidung, Berechnung und Zahlbarmachung von Ansprüchen nach SGB XII
* IT-Grundlagenkenntnisse der Standardsoftware (Word, Excel, E-Mail)
Sie können...
Sie sind in der Lage, auch unter schwierigen Bedingungen engagiert zu arbeiten, aktiv Wissen und Erfahrungen einzubringen sowie sich auf neue Aufgaben einzustellen und neue Kenntnisse zu erwerben. Des Weiteren sollten Sie die Ihnen zugewiesenen Arbeitsaufgaben effizient organisieren können und vertrauensvoll, wertschätzend und umsichtig mit allen im Antragsverfahren Beteiligten sowie den Kollege*innen zusammenarbeiten.
Gern gesehen wären auch Sprachkenntnisse in ukrainisch oder russisch.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
* ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
* aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
* eine kostenlose externe Sozialberatung
* ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
* eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
* eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
* 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
* eine Jahressonderzahlung