Pmit 100 % der tariflichen Arbeitszeitbr / (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären) /p pzu besetzen. /p pStellenwert: E 13 TV-L /p pFachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:br / Das Nordrhein-Westfälische Kompetenznetzwerk für Hochleistungsrechnen (HPC.NRW) hat als Ziel, die personellen und organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen, damit der Zugang zu den existierenden HPC-Ressourcen deutlich vereinfacht wird. Dies soll durch intensive Beratung und Schulungen erreicht werden.br / Die Bergische Universität Wuppertal stellt mit dem Pleiades-Cluster ein HPC-System für verschiedene Wissenschaftsbereiche zur Verfügung und beteiligt sich an HPC.NRW. Das Interdisziplinäre Zentrum (IZ2) der Universität stellt den Rahmen für diese Aktivitäten dar. /p pAbgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) in einer Naturwissenschaft, Informatik, Mathematik oder Ingenieurwissenschaftbr / Vorteilhaft ist die Promotionbr / Selbstständiges Arbeitenbr / Erfahrung in der Nutzung von High-Performance- oder High-Throughput-Computing Systemenbr / Erfahrung in der Administration von größeren Rechnersystemen auf Basis von Linuxbr / Fundierte Kenntnisse mindestens einer höheren Programmiersprache (z. B. C++, Python, Go)br / Vorteilhaft sind Erfahrungen in der Administration von Rechnernetzwerken und aktuellen Speichertechnologienbr / Sicheres Deutsch in Wort und Schriftbr / Vorteilhaft sind Erfahrungen in der Lehre, der Veranstaltung von Workshops oder der Vorbereitung von Lehrmaterialienbr / Aufgaben und Anforderungen:br / Eigene Forschungsprojekte im Kontext des HPC-Computingsbr / Beteiligung an der Administration des HPC-Systemsbr / Unterstützung der Nutzung von HPC-Systemen in Form von Beratung und Schulungbr / Heranführen neuer Nutzer an HPC-System in Form von Tutorialsbr / Durchführen von Workshopsbr / Koordination der Zusammenarbeit mit den Partnern von HPC.NRWbr / Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung der folgenden wissenschaftlichen oder künstlerischen Qualifizierung besetzt werden kann: Erwerb von Berufserfahrungen bei der Durchführung des Projektes HPC.NRW. Die Laufzeit des Arbeitsvertrages wird der angestrebten wissenschaftlichen Qualifizierung angemessen gestaltet. /p pBei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Torsten Harenbergbr / (a /a). /p pKennziffer: 25018 /p pBewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses und ggf. der Promotion, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: a /a. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! /p pAnsprechpartner für das Anschreiben ist Herr Prof. Dr. Christian Zeitnitz. /p pBewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. /p pBewerbungsfrist: 10.04.2025 /p