Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund)
Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) bildet an ihren zehn Fachbereichen und dem Zentralen Lehrbereich den Nachwuchs des gehobenen und höheren nichttechnischen Verwaltungs dienstes für die Bundes behörden aus. Hinzu kommt eine Vielzahl an kooperativen und anwendungs orientierten Forschungs- und Entwicklungs projekten.
Organisation und Informationsmanagement
A 15 BBesO / EG 15 TVöD
~ Zur Gewährleistung des erforderlichen Wissenstransfers ist im Wege der Einarbeitung die Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Koordinierung und Planung des IT‑Einsatzes sowie Sicherstellung und Ausbau des IT‑Betriebs
(Ausbau der informationstechnischen Unterstützung für Verwaltung, Studium und Lehre
konzeptionelle Weiterentwicklung IT‑gestützter Verwaltungsabläufe im Rahmen der Digitalisierung
Steuerung und Koordinierung der Gestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation, insbesondere hinsichtlich der Planung von Arbeitsplätzen und Geschäftsprozessen sowie der Einführung von IT‑Systemen
fundierte Erfahrungen im Umgang mit Betriebs systemen, Datenbanken, Open Source-Software und Netzwerken
ein Arbeitsumfeld, das geprägt ist von Kollegialität, Interdisziplinarität, Professionalität und Wertschätzung
Angebote zur beruflichen und persönlichen Weiter- und Fortbildung durch interne und externe Angebote
bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer guten beruflichen Weiterentwicklung
flexible Dienstzeitgestaltung im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheits managements
den Erwerb eines Deutschland-JobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
~ Nähere Informationen über die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung finden Sie unter
Nachweis der Schwerbehinderung etc.) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 8. für öffentliche Verwaltung
~ Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist möglich.
Gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 TVöD richtet sich die Eingruppierung der/des Beschäftigten nach dem Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO). Die HS Bund ist nach den Vorgaben des Bundesgleichstellungsgesetzes und ausweislich ihres Gleichstellungsplanes bestrebt, den Anteil der Frauen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt.
Menschen mit Behinderung und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Ausübung eines Ehrenamtes bzw. bürgerschaftliches oder gesellschaftliches Engagement sind förderlich.