Die Stadt Gerlingen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Jugend, Familie und Senioren eine dynamische, innovative und motivierte Persönlichkeit als
Integrationskraft (m/w/d) für das Kinderhaus Waldsiedlung
Das Kinderhaus Waldsiedlung bietet insgesamt 72 Plätze für Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren, davon 10 Plätze im Krippenbereich in der Betreuungszeit von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr und 62 Plätze für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, davon 32 Plätze in der verlängerten Öffnungszeit bis 14:00 Uhr und 30 Plätze in der Ganztagesbetreuung bis 16:00 Uhr an.
Grundlage der Arbeit in unseren städtischen Kindertageseinrichtungen ist der Bildungs- und Orientierungsplan für die baden-württembergischen Kindergärten und das Handlungskonzept infans. Ausgehend von Bezugsgruppen werden die Kinder individuell und der Entwicklung angemessen gefördert und betreut. Altershomogene Arbeit und Projektarbeit bieten dabei vielseitige Möglichkeiten auf die einzelnen Bildungsprozesse der Kinder einzugehen. Dabei steht die individuelle Zuwendung, Unterstützung und Förderung jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt. Hier bietet die strukturierte Gestaltung des Alltags in der Kindertageseinrichtung den Kindern Sicherheit und Geborgenheit auf ihrem Weg zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit.
Betreuung und Begleitung eines Kindes mit erhöhtem Förderbedarf im Freispiel und Hilfestellung in gemeinsamen Spielprozessen mit anderen Kindern
Begleitung und Unterstützung sozialer Interaktionsprozesse zwischen den Kindern
Unterstützung der Einrichtung in der Umsetzung gelebter Inklusion
Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit den Eltern
Erfahrung in der Betreuung eines Kindes mit erhöhtem Förderbedarf (wünschenswert)
Motivation und Freude an der Unterstützung und Begleitung von Kindern in ihrer Entwicklung
Bereitschaft, sich auf Inklusive Pädagogik Themen einzulassen
Eine befristete Teilzeitstelle
Eine leistungs- und tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe S02 TVöD-SuE
Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Kindertageseinrichtung
Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team
Einen Zuschuss zum Deutschlandticket in Höhe von 75% der Kosten
Fachbezogene Aus- und Fortbildungen
Hilfe bei der Wohnungssuche
Unterstützung bei der Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz
schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Für Ihre Fragen stehen Ihnen die Leiterin der Abteilung Bildung und Betreuung, Frau Lautner, untersowie von der Abteilung Personal, Frau Weidle, untergerne telefonisch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, ausschließlich im Online-Portal bis spätestens 13.