Mehr Berufung als Beruf: Dein IT-Job bei der DW.
Systemingenieur (w/m/d) für IT-Studiosysteme
März 2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Systemingenieur*in (w/m/d) für IT-Studiosysteme auf der Basis eines auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnisses.
Aufgabe der Abteilung ist die Bereitstellung, Betriebsüberwachung, Wartung und Weiterentwicklung der eingesetzten Audio- und Videosysteme. Sie übernehmen die Produkt- und Betriebsverantwortung für komplexe audio-/videotechnische Studiosysteme
Sie erarbeiten Konzepte, Pläne und Dokumentationen für vorhandene Produktionssysteme
abgeschlossenes Studium (z. B. mit Schwerpunkt Medientechnik oder -informatik) o.ä. bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich nebst mehrjähriger Berufserfahrung oder eine durch langjährige, einschlägige Berufserfahrung erworbene vergleichbare adäquate Qualifikation
Sie sind mit den aktuellen Technologien zur Übertragung IP-basierter Audio- und Videosignale über Mediennetzwerke vertraut
Sie sind sicher bei der Erstellung technischer Dokumentationen und verfügen über Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
B2) Deutsch- und Englischkenntnisse
flexible Arbeitszeiten und Beschäftigungsmodelle für Homeoffice
umfangreiches Bildungsprogramm sowie individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
attraktive Vergütung nach Tarif mit Zusatzversicherungen
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote - multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder Ihres Alters. Heiner Duchow People Deutsche Welle
Deutsche Welle
Sie übernehmen die Produkt- und Betriebsverantwortung für komplexe audio-/videotechnische Studiosysteme
Sie erarbeiten Konzepte, Pläne und Dokumentationen für vorhandene Produktionssysteme
Abgeschlossenes Studium (z. B. mit Schwerpunkt Medientechnik oder -informatik) o.ä. bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich nebst mehrjähriger Berufserfahrung oder eine durch langjährige, einschlägige Berufserfahrung erworbene vergleichbare adäquate Qualifikation
Sie sind mit den aktuellen Technologien zur Übertragung IP-basierter Audio- und Videosignale über Mediennetzwerke vertraut
Sie sind sicher bei der Erstellung technischer Dokumentationen und verfügen über Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
B2) Deutsch- und Englischkenntnisse